Die Preisverleihung fand im Rahmen des Industrie-Tags Informations-Technologie (IT)² statt. Zu sehen: Wolf Zimmermann, die Preisträger Alexander Linde und Edward Sabinus, bridgefield-Geschäftsführer Frank Ortmeier und Alexander Hinneburg (von links).
© Marcus Pöckelmann
14.11.2024 in Personalia

Informatik-Absolventen erhalten Unternehmenspreise

Für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten im Bereich Softwareentwicklung sind die Informatiker Edward Sabinus und Alexander Linde von der MLU mit dem „bridgefield-Award für Software Engineering“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Industrie-Tags Informations-Technologie (IT)² am Institut für Informatik statt. Artikel lesen

Sonja Keßler
© Phoenix group
12.11.2024 in Personalia

Forschung zu Darmkrebs: Pharmazeutin der MLU erhält Wissenschaftspreis

Die Pharmazeutin Prof. Dr. Sonja Keßler hat den Phoenix Pharmazie Wissenschaftspreis 2024 in der Kategorie Pharmakologie und Klinische Pharmazie erhalten. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Forschung zur Frage, warum manche Darmkrebspatientinnen und -patienten eine Resistenz gegen gängige Chemotherapeutika entwickeln. Der Preis ist je Kategorie mit 10.000 Euro dotiert und wird von dem Pharmagroßhändler „Phoenix group“ vergeben. Artikel lesen

Conrad Krannich im Gespräch
© Markus Scholz
14.10.2024 in Personalia

Theologe Conrad Krannich erhält Forschungspreis

Der Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Halle, Dr. Conrad Krannich, ist für seine Promotion mit dem Forschungspreis für Interkulturelle Theologie der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW) ausgezeichnet worden. Die Arbeit fertigte er an der MLU an. Krannich befasste sich darin mit iranischen Christen im deutschen Asylverfahren. Artikel lesen

Oliver Tüscher
© Universitätsmedizin Halle
10.10.2024 in Personalia, Neu berufen

Was stärkt die Widerstandsfähigkeit der Psyche?

Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Psychosen äußern sich im höheren Alter oft anders als in jungen Jahren. Wie man psychisch gesund altern kann und wie eine gute Prävention gelingt, erforscht Prof. Dr. Oliver Tüscher. Seit dem 1. Oktober ist er Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der MLU. Damit verbunden ist die Leitung der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Artikel lesen

Die Uni-Löwen sind die Symbolfiguren für die MLU.
© Markus Scholz
08.10.2024 in Personalia

Personalia - aktuelle Meldungen

Exzellente Wissenschaft lebt von klugen Köpfen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Universität erhalten häufig Preise und Auszeichnungen für ihre Arbeit, übernehmen Ämter in Fachgesellschaften oder kommen aus vielen Regionen der Welt nach Halle, um hier zu forschen. Zu Beginn jedes Quartals veröffentlicht „campus halensis“ eine Übersicht mit aktuellen Personalia-Meldungen. Artikel lesen

Christina Weinberg
© Maike Glöckner
07.10.2024 in Personalia, Neu berufen

RNA ist mehr als eine Anleitung für Proteine

Proteine gelten als wichtigste Maschinen der Zellen: Sie steuern viele Prozesse, angefangen vom Wachstum bis zum Stoffwechsel. Doch ohne die Unterstützung von RNA-Molekülen würde ihnen das oft gar nicht gelingen. Prof. Dr. Christina Weinberg erforscht, welche Aufgaben und Funktionen verschiedene dieser Moleküle haben. Seit Oktober ist sie Professorin für Allgemeine Biochemie an der MLU. Artikel lesen

Željana Tunić
© Maike Glöckner
26.09.2024 in Personalia

Slavistin Željana Tunić forscht am Käte Hamburger Kolleg

Die Erinnerungsarbeit in der Nachkriegsgesellschaft von Bosnien und Herzegowina ist ein Forschungsthema, mit dem sich Junior-Professorin Dr. Željana Tunić ab Oktober in einem besonderen Rahmen befasst: Sie hat ein Fellowship am Käte Hamburger Kolleg in Saarbrücken erhalten. Die Hintergründe erklärt die Slavistin im Gespräch mit „campus halensis“. Artikel lesen

Michael Heuser
© Universitätsmedizin Halle
10.09.2024 in Personalia, Neu berufen

Individuelle Diagnostik und Therapie in der Krebsmedizin

Prof. Dr. Michael Heuser entwickelt neue Verfahren, um die individuellen Ausprägungen von Krebs präzise diagnostizieren und behandeln zu können. Seit dem 1. September ist er Professor für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie an der MLU. Mit der Berufung übernimmt er die Leitung der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV an der Universitätsmedizin Halle. Artikel lesen

Markus Freick
© Maike Glöckner
05.09.2024 in Personalia, Neu berufen

Praxisnahe Forschung für mehr Tierwohl

Wie lassen sich das Wohlbefinden und die Gesundheit von Nutztieren steigern? Wie kann bestimmten Tierkrankheiten vorgebeugt werden? Und lassen sich diese Strategien auch in wettbewerbsorientierten Unternehmen umsetzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Markus Freick. Seit 1. September ist er neuer Professor für „Nachhaltige Nutztierhaltung und Tiergesundheitsmanagement“ an der MLU. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden