Das Büro- und Lehrgebäude des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereiches in der Großen Steinstraße von Halle. Hier sitzt auch das Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung.
© Katharina Nitschke
18.06.2025 in Personalia

Kantorowitsch-Preis für Arbeit zur Tourenplanung

Ob für die Zustellung von Paketen oder die Auslieferung von Waren für den Einzelhandel: Mit einem effektiveren Tourenplanungssystem hat sich der Wirtschaftsinformatiker Paul Pereira in seiner Masterarbeit befasst – und ist dafür am Dienstagabend mit dem diesjährigen Kantorowitsch-Forschungspreis geehrt worden. Vergeben wurde er vom Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) an der MLU. Artikel lesen

Michael Böttcher
© Universitätsmedizin Halle
23.04.2025 in Personalia, Neu berufen

Krebsforschung mit Genom-Editierung

Prof. Dr. Michael Böttcher entwickelt und nutzt molekularbiologische Ansätze zur Editierung menschlicher Genome, um genetische Netzwerke bei Krebs zu untersuchen. Sein Ziel ist es, Biomarker für optimale Entscheidungen in der Krebsbehandlung zu identifizieren und neue therapeutische Angriffspunkte aufzudecken. Seit dem 1. April ist er Professor für Molekulare Medizin der Signaltransduktion an der MLU. Zuvor hatte er sechs Jahre die gleichnamige Juniorprofessur inne. Artikel lesen

Rüdiger Schultka bei einer Führung durch die Meckelschen Sammlungen im Jahr 2015 - Anlass war die Aufnahme der Sammlungen in das "Verzeichnis national wertvolles Kulturgut".
© Maike Glöckner
22.04.2025 in Personalia

Unermüdlich engagiert für die Meckelschen Sammlungen: Zum Tod von Rüdiger Schultka

Die Meckelschen Sammlungen im Institut für Anatomie und Zellbiologie sind untrennbar mit seinem Namen verbunden: Jahrelang hat Prof. Dr. sc. med. Rüdiger Schultka die Sammlungen geleitet, 2007 gründete er deren Förderverein. Mehr als 30 Jahre lang hat er zudem die anatomische Lehre in Halle geprägt. Am 22. Januar ist der Anatom im Alter von 85 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Prof. Dr. Heike Kielstein und Prof. Dr. Dr. Bernd Fischer. Artikel lesen

Juliane Kyritz auf dem Steintor-Campus
© Markus Scholz
13.03.2025 in Personalia

„Man kann etwas verändern, wenn man sich engagiert“

Die neue Dienstvereinbarung der MLU zum Homeoffice trägt neben der Unterschrift des Kanzlers auch ihre: Als Verhandlungsführerin auf der Seite der Beschäftigten hat Juliane Kyritz an dem Papier mitgewirkt. Viele Jahre bereits engagiert sie sich in verschiedenen Gremien der Universität. Seit Dezember 2024 ist sie die Vorsitzende des Personalrats. Artikel lesen

Dr. Kim Philip Linoh (Mitte) - hier mit Prorektorin Christine Fürst und Prodekan Dirk Hanschel - ist für seine Dissertation mit einem Dorothea-Erxleben-Preis ausgezeichnet worden.
© Maike Glöckner
05.02.2025 in Personalia

Medizinrecht: Kim Philip Linoh mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Dr. Kim Philip Linoh, Habilitand am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht, wird für seine Dissertation zum Thema „Der rechtfertigende Notstand im Medizinrecht – Eine Untersuchung zum systematischen Verhältnis des rechtfertigenden Notstandes zu medizinrechtlichen Ge- und Verboten“ mit dem 29. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. (GRPG) ausgezeichnet. Artikel lesen

Dennis Ried
© Maike Glöckner
14.01.2025 in Personalia, Neu berufen

Digitale Perspektiven auf Händels Werk

Wie ist ein musikalisches Werk entstanden? Was steht auf Notenpapier und was fehlt? Und: Wie können digitale Forschungsmethoden dabei helfen, diese Fragen zu beantworten? Das erforscht Dr. Dennis Ried, seit Januar 2025 Juniorprofessor für „Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Musikedition und Digital Humanities“ an der Universität Halle. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz fördert die Juniorprofessur, die auch zur Händelforschung in Halle beitragen soll. Artikel lesen

Samir Lounis
© Maike Glöckner
13.01.2025 in Personalia, Neu berufen

Wie verhalten sich Elektronen?

Prof. Dr. Samir Lounis ist seit Januar 2025 neuer Professor für Quantentheorie der Festkörper an der Universität Halle. Er forscht zu Quantenphänomenen in Materialien, die für die nächste Generation der Informationstechnologie und Elektronik gebraucht werden. Mit der Berufung baut die MLU ihre wissenschaftliche Expertise im Bereich der Festkörperphysik weiter aus und besetzt eine wichtige Position für das geplante Exzellenzcluster „Center for Chiral Electronics“. Artikel lesen

Die Uni-Löwen sind die Symbolfiguren für die MLU.
© Markus Scholz
08.01.2025 in Personalia

Personalia - aktuelle Meldungen

Exzellente Wissenschaft lebt von klugen Köpfen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Universität erhalten häufig Preise und Auszeichnungen für ihre Arbeit, übernehmen Ämter in Fachgesellschaften oder kommen aus vielen Regionen der Welt nach Halle, um hier zu forschen. Zu Beginn jedes Quartals veröffentlicht „campus halensis“ eine Übersicht mit aktuellen Personalia-Meldungen. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden