Jens Lorenz - hier bei einem der Adventssingen im Löwengebäude - geht in den Ruhestand.
© Maike Glöckner
19.06.2024 in Personalia, Varia

Eine Chorsinfonie zum Abschied

Mit einem „Lobgesang“ verabschiedet sich Universitätsmusikdirektor Jens Lorenz in den Ruhestand. Mehr als drei Jahrzehnte prägte der gebürtige Leipziger das musikalische Geschehen an der MLU. Er war nicht nur für Organisation und Struktur der halleschen Universitätsmusik verantwortlich, sondern brachte den von ihm geleiteten Universitätschor Halle auch auf ein Niveau, das deutlich über den Laienstatus hinausgeht. Artikel lesen

Moritz Rauchhaus
© Kuba Świetlik
14.06.2024 in Personalia

MLU-Wissenschaftler Moritz Rauchhaus erhält Übersetzungspreis

Der Romanist Dr. Moritz Rauchhaus ist mit einem Förderstipendium des Mazzucchetti-Gschwend-Übersetzungspreises gewürdigt worden. Verliehen wurde der Preis am Donnerstag gemeinsam vom Minister für Kultur der Italienischen Republik Gennaro Sangiuliano und der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth in Berlin. Rauchhaus erhielt ihn für seine Übersetzung der Biographie Dantes aus der Feder Giovanni Boccaccios. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Artikel lesen

Karl Strehmel
© privat
29.05.2024 in Personalia

Ein Leben für die Wissenschaft: Zum Tod von Karl Strehmel

Er war langjähriger Forscher an der Universität und Begründer einer der weltweit wichtigsten Tagungen auf dem Gebiet der Numerik von Differentialgleichungen: Im Dezember 2023 ist der Mathematiker Prof. Dr. Karl Strehmel im Alter von 89 Jahren verstorben. Prof. Dr. Rüdiger Weiner hat im Namen von Schülern und Kollegen einen Nachruf verfasst. Artikel lesen

Katrin Rehschuh
© Falk Wenzel
28.05.2024 in Personalia, 20 Fragen

20 Fragen an Katrin Rehschuh

An dieser Stelle wird’s persönlich ... Den Fragebogen des Unimagazins beantwortet diesmal Katrin Rehschuh. Sie leitet die Stabsstellen der Rektorin. Nach mehr als 30 Jahren an der Universität geht sie jetzt in den Ruhestand. Artikel lesen

Marcello Gugliotta
© Maike Glöckner
06.05.2024 in Personalia, Neu berufen

Von uralten Steinen und Plastikteilen

Mit dem Entstehen und dem Transport von Sedimenten und Sedimentgesteinen befasst sich Prof. Dr. Marcello Gugliotta. Dafür setzt er auch auf Drohnen und Künstliche Intelligenz. Außerdem erforscht er, wie sich Plastikteile in der Umwelt verbreiten. Seit April ist er Professor für Sedimentäre Ressourcen und Systeme an der MLU. Artikel lesen

Winfried Orthmann auf seiner Verabschiedungsfeier im Juli 2000
© Jürgen Zech
25.04.2024 in Personalia

Halle und der Orient – Zum Tod von Winfried Orthmann

Der renommierte Archäologe Winfried Orthmann ist am 1. Februar 2024 in Völklingen gestorben, unweit seines langjährigen saarländischen Wohnorts Mandelbachtal. An der MLU war er von 1994 bis 2000 aktiv und beteiligte sich unter anderem maßgeblich an der Konzeption eines Sonderforschungsbereiches. Ein Nachruf von Prof. Dr. Gunnar Brands und Prof. Dr. Felix Blocher Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden