Dirk Hanschel, Claudia Becker und Rustambekov Islambek Rustambekovich (v.li.) bei der Unterzeichnung des Vertrags
© Maike Glöckner
07.12.2023 in Internationales

Neue Partnerschaft mit usbekischer Universität

Mit einem Fakultätsvertrag ist am Mittwoch eine neue Partnerschaft zwischen der MLU und der Tashkent State University of Law (TSUL) aus Usbekistan besiegelt worden. Im Rahmen eines Besuchs von TSUL-Rektor Prof. Dr. Rustambekov Islambek Rustambekovich wurde das Dokument von MLU-Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker, dem Prodekan der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Prof. Dr. Dirk Hanschel und dem Gast aus Zentralasien unterzeichnet. Artikel lesen

Podiumsdiskussion zum „Bernburger Frieden“ mit Claudia Becker, Reiner Haseloff, Sarah Binay, Armin Willingmann und Folker Roland (von links).
© Frank Barlen / Hochschule Harz
30.11.2023 in Campus, Hochschulpolitik

Zehn Jahre „Bernburger Frieden“ – Welche Perspektiven haben die Hochschulen im Land?

Auf den Tag des Handschlags genau hat die Landesrektorenkonferenz am Mittwoch, 29. November, nach Bernburg-Strenzfeld auf den Campus der Hochschule Anhalt geladen. Im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion anlässlich des seinerzeit beschlossenen „Bernburger Friedens“ stand nicht nur der Rückblick, sondern auch die Perspektiven für die Hochschulen - zehn Jahre nach den größten Protesten, die Sachsen-Anhalt je erlebt hatte. Artikel lesen

Ministerpräsident Reiner Haseloff, Regina Radlbeck-Ossmann, Harald Schwillus und Rektorin Claudia Becker (von links) vor der Jubiläumsfeier
© Maike Glöckner
23.11.2023 in Wissenschaft, Campus

Gute Laune und Gottes Segen

Kleines Institut, große Erfolgsgeschichte: Am Mittwoch feierte das Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Zur Festveranstaltung kamen nicht nur viele Studierende und Ehemalige, sondern auch der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der Bischof des Bistums Magdeburg Dr. Gerhard Feige. Artikel lesen

Enrico Ehrhardt war einst selbst Stipendiat und nun für einen Förderer dabei.
© Maike Glöckner
22.11.2023 in Campus

„Ich möchte Mut machen“

98 neue Deutschlandstipendien sind gestern an sehr gute und engagierte Studierende der Universität vergeben worden. Der Biochemiker Dr. Enrico Ehrhardt war einst selbst Stipendiat. Diesmal war er als Vertreter eines Förderers vor Ort. Artikel lesen

Mitglieder des Hochschulklimarats mit Rektorin Claudia Becker (3.von links) nach der Übergabe des Klimaplans
© Maike Glöckner
21.11.2023 in Campus

Klimaplan übergeben: Hochschulklimarat diskutiert mit Rektorin

Welche Maßnahmen sind nötig, damit die Uni bis 2030 klimaneutral sein kann? Erste Vorschläge dafür enthält der Klimaplan, der Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker am Montagabend von einem Mitglied des Hochschulklimarats übergeben wurde. In der anschließenden Fishbowl-Diskussion kamen verschiedene Akteure mit ihr darüber ins Gespräch. Artikel lesen

Der Linearbeschleuniger in der Universitätsklinik für Strahlentherapie - an ihm werden auch die Medizinphysik-Studierenden ausgebildet.
© Universitätsmedizin Halle
16.11.2023 in Campus, Studium und Lehre

Gefragte MLU-Alumni: Medizinphysiker feiern Jubiläum

Vor 25 Jahren ist an der MLU der deutschlandweit erste universitäre Studiengang „Medizinische Physik“ aufgebaut worden. Im Interview blicken Studiengangsleiter Prof. Dr. Jan Laufer und Fachstudienberater Prof. Dr. Detlef Reichert auf die Anfänge, die Bedeutung des Fachs und die Berufsaussichten für die Studierenden. Artikel lesen

Blick auf die Burse zur Tulpe - hier finden der Tag der Genderforschung und die Tagung für Forschende in der Qualifikationsphase statt.
© Norbert Kaltwasser
14.11.2023 in Campus, Wissenschaft

Ein Netzwerk für die Genderforschung

Deutschland hat aus Sicht des Wissenschaftsrats Nachholbedarf in der Geschlechterforschung und -lehre. An der MLU wollen Verena Stange und Dr. Sabine Gabriel von der Netzwerkstelle „gender*bildet“ jetzt sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Studierende aller Fächer in dem Bereich stärker vernetzen. An der Uni findet am 30. November auch der Landesweite Tag der Genderforschung sowie am Tag darauf eine Tagung für Forschende in der Qualifikationsphase statt. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden