Rektorin Claudia Becker und Oberbürgermeister Alexander Vogt unterzeichneten den Maßnahmenplan.
© Maike Glöckner
28.04.2025 in Campus

Kooperation: Universität Halle und Stadt schreiben Maßnahmenplan fort

Die MLU und die Stadt Halle haben konkrete Projekte für ihre weitere Zusammenarbeit vereinbart. Der entsprechende Maßnahmenplan wurde am Freitag am Rande des Frühjahrsempfangs der MLU von Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker und Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt unterzeichnet. Der Plan sieht innerhalb der langjährigen Kooperationsvereinbarung von Kommune und MLU vor, sich auf strukturwandelbedingte soziale, ökologische und ökonomische Transformationen in der Region auszurichten. Artikel lesen

Gruppenfoto vor dem Löwengebäude - dort fand der Austausch in Präsenz statt. Weitere Mitglieder des Netzwerkes nahmen online teil.
© Maike Glöckner
11.03.2025 in Campus, Studium und Lehre

Austausch über Studium und Lehre: Netzwerktreffen der Uni-Vizepräsidenten in Halle

Rund 40 Mitglieder von Hochschulleitungen haben sich gestern im Löwengebäude der MLU beim Treffen des bundesweiten Netzwerks der Vizepräsident*innen, Kon- und Prorektor*innen für Lehre und Studium der deutschen Universitäten ausgetauscht. Themen waren unter anderen Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor in der Hochschullehre, die Studierfähigkeit und studentisches Gesundheitsmanagement. Das Netzwerktreffen findet jährlich im Frühjahr an wechselnden Orten und im Herbst online statt. Artikel lesen

Kim Nitschke mit dem Lego-Set, aus dem Studierende ihre Bibliothek der Zukunft bauen sollen.
© Wenke Dargel
27.02.2025 in Varia, Campus, Studium und Lehre

Origami-Ecke, Ruhezone, Swimmingpool – Ideen für die Bibliothek der Zukunft

Wie kann die Bibliothek der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Kim Nitschke, Volontärin an der Universitäts- und Landesbibliothek, in ihrer Masterarbeit. Dafür lässt sie Studierende Bibliotheken aus Legosteinen bauen. Die Methode nennt sich „Lego Serious Play“. Im Interview mit „campus halensis“ erläutert sie den Hintergrund. Artikel lesen

Bildungsministerin Eva Feußner überreichte die Zeugnisse persönlich.
© Markus Scholz
11.02.2025 in Campus, Studium und Lehre

„Die Schulen des Landes stehen Ihnen offen“

189 angehende Lehrerinnen und Lehrer haben heute im Rahmen einer Feier in der Aula der Universität ihre Zeugnisse über das erste Staatsexamen erhalten. Bildungsministerin Eva Feußner und Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker überreichten den Absolventinnen und Absolventen für das Grund- und Förderschullehramt ihre Zeugnisse persönlich. Für sie beginnt nun der Vorbereitungsdienst, der in den Schulen stattfindet und mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. Artikel lesen

Apollon und die Laokoon-Gruppe im Foyer des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA).
© Hendrik Löhr
29.01.2025 in Campus

Neue Gipsabgüsse für die Universität und ein Blick nach Mexiko-Stadt

Ein neu erworbener Gipsabguss der Laokoon-Gruppe und ein restaurierter Abguss des Apollon von Belvedere sind seit Kurzem im Foyer des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) zu sehen. Im Rahmen des Workshops „Der Laokoon in Halle (Saale) und Mexiko-Stadt“ werden sie im Februar nun feierlich eingeweiht. Über die Hintergründe und die Verbindung zu Mexiko spricht Dr. Stephan Faust, Leiter des Archäologischen Museums der MLU, im Interview. Artikel lesen

Maximilian Wassersleben
© Martha-Charlotte Mücke
28.01.2025 in Campus, Studium und Lehre

Was wäre, wenn die Universität auf Solarstrom setzt?

Könnte die MLU langfristig Geld sparen, wenn sie einen Teil ihres Stromverbrauchs durch Photovoltaik selbst decken könnte? Wie hoch ist das Potenzial dafür überhaupt und worauf müsste geachtet werden? Mit diesen Fragen hat sich Maximilian Wassersleben in seiner Masterarbeit beschäftigt, die von der Geographischen Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Im Interview bei „campus halensis“ stellt er die zentralen Erkenntnisse seiner Arbeit vor. Artikel lesen

Olga Guselnikova und Jack J. Zipke (rechts) beim ELSA Deutschland Verwaltungsrechts Moot Court.
© privat
09.01.2025 in Campus, Studium und Lehre

Jura-Studierende gewinnen ELSA Moot Court im Verwaltungsrecht

Die Jura-Studierenden der MLU Olga Guselnikova und Jack J. Zipke haben sich im Finale des ELSA Deutschland Verwaltungsrechts Moot Court den ersten Platz gesichert. In der am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig stattfindenden simulierten Gerichtsverhandlung ging es um Fragen zum Naturschutzrecht, insbesondere im Hinblick auf den Vertrauensschutz bei Gesetzesverschärfungen im Kampf gegen den Klimawandel. Artikel lesen

Die Teacher Academy fand in der Leucorea statt.
© Wikimedia Commons / Horst Pomplun
18.12.2024 in Campus, Internationales

KI und Fake News als Unterrichtsthemen

Unter dem Titel „Medienkompetenz und US-Demokratie“ hat die diesjährige Wittenberg Teacher Academy gestanden, eine von der MLU organisierte Lehrerfortbildung zu USA-bezogenen Themen. 70 Englischlehrkräfte aller Schulformen und Lehramtsstudierende trafen sich dazu an der Leucorea in Wittenberg. Begrüßt wurde unter anderen eine Emmy-Award-Gewinnerin. Ein Gastbeitrag von Organisatorin PD Dr. Julia Nitz vom Institut für Anglistik und Amerikanistik. Artikel lesen

Die Delegation der Shandong University of Finance and Economics um Präsident Junjie Hong (3. von rechts) war auch bei Rektorin Claudia Becker (5. von rechts) zu Gast.
© Markus Scholz
09.12.2024 in Campus, Internationales

Neue Kooperationen im Blick

Künftige Kooperationen im Bereich Forschung und Lehre sind Thema in Gesprächen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der MLU und zwei Hochschulen aus China gewesen. Heute besuchte eine Delegation der Shandong University of Finance and Economics unter Leitung ihres Präsidenten Junjie Hong die Universität Halle. Bereits zuvor wurde ein Fakultätsvertrag zwischen der Philosophischen Fakultät I und der School of Philosophy der Fudan University in Shanghai unterzeichnet. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden