Len Jakobsen (links) und Eva Inselmann beim Einsprechen der Inhalte aus dem Frühstückscafé.
© Michael Kästner
19.09.2023 in Campus, Study and Teaching

Sprechwissenschafts-Studierende der Universität beteiligen sich mit einem eigenen Projekt am kulturellen Themenjahr der Stadt Halle unter dem Motto „Streitkultur und Zusammenhalt“. Gemeinsam mit lokalen Partnern laden sie für den 25. September zu einem „Streitfest“ in Halle-Neustadt ein. Read more

Janna Macholdt steht an einer der künftigen Blühwiesen, auf denen derzeit noch der eigens aufgebrachte Naturschotter zu sehen ist.
© Markus Scholz
31.08.2023 in Campus

Auf den ersten Blick wirken die neuen Flächen rund um die Heide-Mensa und das Hörsaalgebäude am Campusbereich Heide-Süd wie aus der Zeit gefallen: große Schotterflächen, wo einst Rasen war. Doch der Schein trügt. Hier entstehen an den Klimawandel angepasste Blühstreifen. Die Umgestaltung ist Teil größerer Arbeiten am Campus und der Bemühungen der Universität, ihre Grünflächen nachhaltiger zu gestalten. Read more

Das Hauptgebäude der ULB
© Markus Scholz
30.08.2023 in Campus

Wegen Bauarbeiten an zwei ihrer Standorte kommt es ab September zu Nutzungseinschränkungen in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB). Deren stellvertretende Direktorin Ellen Reihl erklärt im Interview, was genau am Hauptstandort in der August-Bebel-Straße und in der Zweigbibliothek am Steintor-Campus passiert. Read more

Im Rahmen der Ausstellung haben die Studierenden - hier Melis Feroglu - ihre Arbeiten in Weimar auch selbst vorgestellt.
© Klassik Stiftung Weimar, Fotothek, Foto: Susanne Marschall
24.08.2023 in Campus, Study and Teaching

Was haben Schnürbrüste, Schoßtiere und Zimmerpflanzen gemeinsam? Sie lagen vor mehr als 200 Jahren im Trend und wurden deshalb im „Journal des Luxus und der Moden“ beschrieben. Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Christiane Holm hat sich mit Studierenden im Sommersemester für eine Ausstellung in Weimar mit sieben Phänomenen dieser Zeit befasst. Read more

Natascha Ueckmann und Steffen Hendel in Berlin
© Stifterverband / Peter Himsel
19.07.2023 in Campus

Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem Zeit-Verlag haben am 3. Juli den neun Gewinnerhochschulen des Programms „Eine Uni – ein Buch“ bei einer feierlichen Veranstaltung in Berlin ihre Urkunden überreicht. Für die Universität Halle nahmen Prof. Dr. Natascha Ueckmann und Dr. Steffen Hendel diese für ihr Projekt zum Buch „Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis“ von Charlotte Wiedemann entgegen. Read more

Energiemanager Christian Wittenberg im Winter im Heizungsraum des Charles-Tanford-Proteinzentrums
© Markus Scholz
18.07.2023 in Campus, People

Gasknappheit, Stromengpässe, Blackouts: Das waren die drohenden Szenarien, vor denen die Bundesrepublik im September 2022 stand. Um deren Eintreffen zu verhindern, sollten öffentliche Gebäude Strom- und Wärmeenergie sparen. An der Uni hatte und hat das vor allem ein Mann im Blick: Energiemanager Christian Wittenberg. „campus halensis“ stellt den Schkopauer und seine Arbeit vor. Read more

Blick auf das Juridicum - hier hat auch das Institut für Wirtschaftsrecht seinen Sitz.
© Maike Glöckner
14.07.2023 in Campus, Study and Teaching

Mit einem Festakt begeht das Institut für Wirtschaftsrecht heute das 25-jährige Bestehen des gleichnamigen Studiengangs an der Universität. Rund 700 Absolventinnen und Absolventen gibt es bislang. Was den Studiengang schon bei seiner Gründung besonders gemacht hat und wie die Zukunft aussehen soll, erklären Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch und Prof. Dr. Christian Tietje, Mitglieder des Instituts-Direktoriums. Read more

Zweimal - hier im Juni - tagte der Hochschulklimarat.
© Markus Scholz
12.07.2023 in Campus

Der im Juni an der Universität gebildete Hochschulklimarat hat nach zwei Treffen insgesamt 60 Maßnahmen vorgeschlagen, die den Weg zur Klimaneutralität der MLU unterstützen können. Mindestens zwei davon sollen noch im Rahmen von „KlimaPlanReal“, einem Verbundprojekt von fünf Hochschulen in Sachsen-Anhalt, umgesetzt werden. Read more

Jack Pop begeisterte mit seiner Wissenschaftsshow "Science vs. Fiction".
© Maike Glöckner
10.07.2023 in Campus, Science, Research

Tausende Besucherinnen und Besucher hatte am Freitag die Lange Nacht der Wissenschaften. Die Jubiläumsveranstaltung – die Lange Nacht fand zum 20. Mal statt – lud mit fast 400 Programmpunkten bei bestem Wetter dazu ein, Forschung selbst zu erleben. „campus halensis“ zeigt Impressionen von Sachsen-Anhalts größter Wissensveranstaltung. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden