Das Podium: Anne Fett, Hannah Schwaß, Katrin Moeller, Rebecca Waldecker, Daniel Wrana und Stefan Sackmann (von links)
© Markus Scholz
10.05.2023 in Campus, Study and Teaching

Vom Chatbot, der freundliche E-Mails schreibt, bis hin zur Sorge um gesellschaftspolitische Implikationen – die Podiumsdiskussion zum Abschluss des Tages der Lehre eröffnete ein breites Spektrum von Ansichten zur Künstlichen Intelligenz (KI). Eine der Fragen: Welche Auswirkungen haben ChatGPT und Co. auf das Lehren und Lernen an der MLU? Read more

Die @ward-Gewinnerinnen Ramona Schweyen, Christin Arnold und Katharina Wieland (von links)
© Markus Scholz
09.05.2023 in Campus, Study and Teaching

Zum Auftakt des Tages der Lehre 2023 an der Universität sind heute die diesjährigen Lehrpreise @ward offiziell verliehen worden. In der Kategorie „Multimedial gestützte Lehrveranstaltung“ ging der Preis an die Vertretungsprofessorin Dr. Katharina Wieland vom Institut für Romanistik. Den @ward in der Kategorie „Projekte in der Konzeptionsphase“ erhielten PD Dr. Ramona Schweyen und Dr. Christin Arnold vom Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Read more

Orientierungshilfen gab es von den Studienbotschafterinnen und -botschaftern - hier Ilka Müller.
© Markus Scholz
08.05.2023 in Campus, Study and Teaching

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Bachelorstudierende sowie deren Eltern haben am vergangenen Samstag die Gelegenheit genutzt, die MLU und ihr Studienangebot beim Hochschulinformationstag kennenzulernen. An den Infoständen auf dem Uniplatz sowie bei Vorträgen in den angrenzenden Gebäuden erhielten sie Einblicke in das Studium und Leben in Halle. Read more

Das Logo des Verbundprojekts KlimaPlanReal
© Universität Magdeburg
04.05.2023 in Campus

„KlimaPlanReal“ ist ein Verbundprojekt, in dem sich fünf Hochschulen in Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen haben, um Wege zur Treibhausgasneutralität zu entwickeln. Für diesen Prozess wird jeweils ein Hochschulklimarat gebildet. Heute startet das Losverfahren zu dessen Besetzung an der MLU. „campus halensis“ beantwortet die wichtigsten Fragen. Read more

Das Design für das DikoLa-Projekt
© Anke Tornow
04.05.2023 in Campus, Study and Teaching

Das Projekt „Digital kompetent im Lehramt“, kurz: DikoLa, soll den Digitalisierungsprozess der Lehramtsausbildung an der MLU vorantreiben. Nach einem Förderzeitraum von drei Jahren läuft es Ende 2023 aus. In der kommenden Woche findet eine Tagung statt, die sowohl ein Resümee zieht als auch einen Blick in die Zukunft wirft. Projektkoordinatorin Dr. Katharina Heider und Projektleiter Prof. Dr. Matthias Ballod berichten vorab über Hintergründe und erste Ergebnisse. Read more

Jan Grau wird für seine Habilitation geehrt.
© Maike Glöckner
28.04.2023 in Campus, People

Als Bioinformatiker ist er in zahlreiche Forschungsprojekte an der Universität involviert, entwickelt Modelle für die Genregulation. Darüber hinaus engagiert er sich in der akademischen Selbstverwaltung. Heute gehört PD Dr. Jan Grau zu jenen, die einen der Universitätspreise 2023 erhalten. Er wird für seine Habilitationsschrift mit dem Christian-Wolff-Preis geehrt. Read more

Teilnehmer des Krautrock-Seminars mit Buchautor Olaf Lux (4.v.l.) und Dozent Hansjörg Drauschke (5.v.l.)
© privat
14.04.2023 in Campus, Study and Teaching

In einem Seminar zum Thema „Krautrock“ haben sich Musik-Studierende im Wintersemester unter anderem mit Klaus Schulze (1947–2022) befasst. Tori Wagner und Max Groschke haben in diesem Rahmen ein Interview mit Olaf Lux geführt, der sich seit Jahren intensiv mit dem bedeutenden Elektronik-Musiker beschäftigt und ein Buch über ihn veröffentlicht hat. Das überarbeitete Transkript haben die Studierenden und Dozent Dr. Hansjörg Drauschke für „campus halensis“ bereitgestellt. Read more

Blick in die ULB-Zweigbibliothek Franckeplatz - in ihr findet am 29. März die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten statt.
© Markus Scholz
23.03.2023 in Campus, Study and Teaching

Die Abgabetermine für die Hausarbeiten rücken immer näher, der Zeitdruck steigt: Mit einer „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am 29. März in der Zweigbibliothek Franckeplatz sollen Studierende nun zum Semesterausklang unterstützt werden. Wie das funktionieren kann, erklärt Sabrina Funk vom Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) der Universität im Interview mit „campus halensis“. Read more

Die ersten Lehrerinnen und Lehrer - hier mit Rektorin Claudia Becker (li) und ZLB-Direktor Georg Maas (re.) - haben das Seiteneinstiegsprogramm gemeistert.
© Markus Scholz
21.03.2023 in Campus

Am Montag haben die ersten Lehrerinnen und Lehrer aus dem Seiteneinstiegs-Programm der Uni ihre Lehrbefähigung für die Fächer Deutsch und Englisch erhalten. Rektorin Claudia Becker übergab persönlich die 17 Abschlusszertifikate und würdigte das große Engagement – nicht nur der Uni, sondern vor allem auch der Absolventinnen und Absolventen. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden