Dr. Sung-Joon Park erforscht die Folgen der Ebola-Epidemien in Westafrika.
© Maike Glöckner
14.05.2020 in Wissenschaft, Forschung

„Wenn Antworten fehlen, tun die Leute, was sie für richtig halten“

Seit 2018 kämpft die Demokratische Republik Kongo gegen Ebola. Jetzt erreicht die Corona-Pandemie das zentralafrikanische Land. Wiegt das Erbe nun doppelt schwer – oder sind die Menschen durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre sogar besser gewappnet? Und kann Deutschland bei der Bewältigung von Covid-19 von den Ebola-Epidemien in Afrika lernen? Im Interview gibt Dr. Sung-Joon Park, Ethnologe an der MLU, Antworten auf diese Fragen. Artikel lesen

Andrea Sinz erforscht, wie mit Massenspektrometern Covid-19 diagnostiziert werden kann.
© Maike Glöckner
29.04.2020 in Wissenschaft, Forschung, Wissenstransfer

„Es geht darum, für kommende Pandemien besser gerüstet zu sein“

Prof. Dr. Andrea Sinz ist Expertin für Massenspektrometrie. Um ihren Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zu leisten, arbeitet die Pharmazeutin an einer neuen Diagnosemethode, die Virusproteine im Speichel von Erkrankten erkennen kann. In einem europaweiten Netzwerk versuchen sie und ihre Kollegen zudem, die Krankheit besser zu verstehen. Artikel lesen

Viktoriia Rutckaia untersucht mit Lasern nanoskopisch kleine optische Schaltelemente.
© Jens Schlüter
28.04.2020 in Wissenschaft, Forschung, Internationales

Lichtgeschwindigkeit im Computer

Ein Forschungsaufenthalt, der etwas anders abläuft als geplant: Mit einer EU-Förderung arbeitet Dr. Viktoriia Rutckaia seit kurzem in einer Arbeitsgruppe in New York. Allerdings nur virtuell, da die Coronakrise auch die dortigen Labore erreicht hat. Trotzdem kann sie auch von Halle aus weiter daran forschen, Licht im Nanobereich zu kontrollieren. Das Ziel: optische Datenübertragung, wie sie derzeit nur mit großen Glasfaserkabeln möglich ist, in Computer zu bringen. Artikel lesen

Im Schulalltag kann Emphatie beiden Seiten helfen.
© Colourbox/Classroom Kids
20.03.2020 in Wissenschaft, Forschung

Verständnis gegen Burnout

Am Institut für pädagogische Psychologie wird erforscht, wie Empathie im Schul- oder Unialltag nicht nur denjenigen helfen kann, die besser verstanden werden, sondern auch denjenigen, die Verständnis aufbringen. Ganz klar unterschieden werden muss jedoch zwischen der kognitiven und emotionalen Dimension der Empathie. Prof. Dr. Anett Wolgast erklärt im Interview, dass letztere zu mehr Stress führt. Artikel lesen

Marcel Quint - hier im Gewächshaus - ist an der Studie zur Evolution der Pflanzen beteiligt.
© Maike Glöckner
20.03.2020 in Wissenschaft, Forschung

Auf Zeitreise im Erbgut

Neue genetische Untersuchungen zeichnen ein überraschendes Bild von der Evolution der Pflanzen: Als sie vor etwa 500 Millionen Jahren an Land gingen, entwickelten sie explosionsartig eine große genetische Vielfalt – und legten damit den Grundstein für Erfindungen, die erst viel später wichtig werden sollten. Artikel lesen

Thomas Hahn (links) und Felix Marske im Labor. Sie arbeiten an einem neuen Latentwärmespeicher, der bisher in Zylinderform vorliegt.
© Markus Scholz mit Ingo Bartussek/stock.adobe.com
27.02.2020 in Wissenschaft, Forschung

Wärmespeicher der Zukunft

Energiesparen ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Helfen können dabei auch neue Wärmespeicher für Gebäude, die aktuell am Institut für Chemie erforscht werden. Die Ergebnisse haben bereits im Wettbewerb um den Hugo-Junkers-Preis überzeugt. Artikel lesen

Paula Fuchs stellt auf einem Feldtag Landwirten die Vorteile der Zwischenfrüchte vor.
© Julia Härtel
19.02.2020 in Wissenschaft, Forschung

Klee gegen den Klimawandel

Die Landwirtschaft ist für den größten Teil der Lachgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Das sehr klimaschädliche Treibhausgas entsteht hauptsächlich durch Düngung auf den Äckern. Am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften wird deswegen der Einsatz sogenannter Zwischenfrüchte erforscht, um Düngereinsatz und Emissionen zu verringern. Doch ausgerechnet die anhaltende Trockenheit – als Folge des Klimawandels – macht den Forschern zu schaffen. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden