Kustos Dr. Ralf-Torsten Speler reicht Friede Springer und MLU-Rektor Udo Sträter den Stiftungsvertrag zur Unterzeichnung
© Maike Glöckner
07.02.2013 in Varia, Hochschulpolitik, Campus

Eine Million für Unternehmensethik

Eine Stiftungsprofessur für „Unternehmensethik und Controlling“ richtet die Martin-Luther-Universität im kommenden Wintersemester am Wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ein. Finanziert wird die Professur von der Friede Springer Stiftung. Kooperationspartner ist das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE). Am 5. Februar 2013 trafen sich die Vertragspartner zur Unterzeichnung des Stiftungsvertrags. Artikel lesen

30.01.2013 in Hochschulpolitik, Campus

Rektorat oder Präsidium?

Welches Leitungsmodell ist für die Martin-Luther-Universität angemessen? Nachdem Kanzler Dr. Martin Hecht seinen Wechsel nach Hamburg angekündigt hat, wurde im Akademischen Senat die Verfassungsfrage gestellt. Über Gestalt und Unterschiede der Leitungsformen an Hochschulen informierte Jura-Professor Winfried Kluth am Montagabend Senatsmitglieder und Universitätsangehörige. Artikel lesen

Rund 350 Studenten demonstrierten vor Beginn der Senatssitzung, die wegen des großen Interesses zunächst in den Audimax verlegt wurde.
© Maike Glöckner
13.12.2012 in Hochschulpolitik, Campus

"Keiner will Sardine sein"

Mit Plakaten, Trillerpfeifen und „Protest-Glühwein“ demonstrierten am Mittwochnachmittag (12.12.) rund 350 Studenten auf dem Uniplatz. Anlass war die Sitzung des Akademischen Senats, auf der der Rektor auch zum Stand des Strukturanpassungskonzepts informierte. Artikel lesen

Großes Interesse an der Sondersitzung des Akademischen Senats im Oktober
© Maike Glöckner
11.12.2012 in Hochschulpolitik, Campus

Strukturdebatte sorgt für Bewegung an der MLU

Kurz vor Weihnachten steht die Strukturdebatte an der Martin-Luther-Universität noch einmal im Fokus: Für den 12. Dezember hat das „Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten“ seine bislang größte Protestdemonstration angekündigt. Am selben Nachmittag tagt der Akademische Senat. Rektor Udo Sträter wird dort auch über den aktuellen Stand der Strukturdebatte informieren. „Auf der Sitzung wird dazu aber kein bindender Beschluss getroffen“, sagt er. Artikel lesen

"Es wurde intensiv und objektiv diskutiert." Rektor Udo Sträter zog nach der Senatssitzung ein positives Fazit.
© Maike Glöckner
11.10.2012 in Hochschulpolitik, Campus

Diskussion ums Defizit

Über vier Stunden wurde intensiv diskutiert, nachgehakt und Stellung bezogen. Am Ende gelangte der Akademische Senat auf seiner gestrigen Sitzung zu einem Beschluss. Die heikle Aufgabe, konkretes Einsparpotenzial zu benennen, steht dem Rektorat jedoch noch bevor. Zur Dezembersitzung soll ein Konzeptvorschlag vorgelegt werden. Artikel lesen

28.09.2012 in Hochschulpolitik, Campus

"Große Sorgen"

Mit allen Statusgruppen will Rektor Udo Sträter über das vom Rektorat erarbeitete Strukturkonzept sprechen. Gestern waren fünf Studierende zum Austausch in den Alten Senatssaal eingeladen. Was hat das Treffen gebracht? Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden