Christopher Hempel
© Maike Glöckner
14.03.2023 in Personalia, Neu berufen

Neuer Unterricht für komplexe Themen

Das Lehren und Lernen über Fachgrenzen hinweg sowie die qualitative Schul- und Unterrichtsforschung sind seine Forschungsschwerpunkte: Seit dem 1. März ist Dr. Christopher Hempel Juniorprofessor für „Fächerübergreifende Grundschuldidaktik“ an der Uni Halle. Artikel lesen

Michael Gerth
© Maike Glöckner
02.03.2023 in Personalia, Neu berufen

Wie verändern Wirtswechsel das Erbgut?

Er forscht zu speziellen Bakterien, die in Fliegen, Bienen und anderen Insekten leben, und baut seit dem vergangenen Jahr dafür mit einer Förderung aus dem Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine eigene Arbeitsgruppe auf. Zum 1. März tritt Dr. Michael Gerth zudem die Juniorprofessur „Evolution und Biodiversität" an der MLU an. Artikel lesen

Alfred Göpfert in seiner Zeit an der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg
© Universitätsarchiv Halle / Bildstelle TH Leuna-Merseburg
21.02.2023 in Personalia

Mathematiker aus Passion – Ein langes Leben für seine Wissenschaft

Am 22. Januar 2023 ist Prof. Dr. Alfred Göpfert im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Mathematiker war der letzte Rektor der Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer“ Leuna-Merseburg und maßgeblich am Erneuerungsprozess der Hochschulen nach der friedlichen Revolution und an der Integration von Teilen der TH Leuna-Merseburg in die MLU beteiligt. Ein Nachruf von seiner Schülerin und Kollegin in Halle, Prof. Dr. Christiane Tammer. Artikel lesen

Yvonne Kleinmann
© Markus Scholz
08.02.2023 in Personalia, Wissenschaft

Yvonne Kleinmann ist Senior Fellow des Historischen Kollegs München

Mit den Besonderheiten der polnischen Verfassungsgeschichte befasst sich die Osteuropa-Historikerin Prof. Dr. Yvonne Kleinmann ab diesem Herbst intensiv: Ein Jahr lang hat sie Zeit, eine Monographie zu diesem Thema zu schreiben, das angesichts der anhaltenden Debatten um die Rechtsstaatlichkeit Polens hochaktuell ist. Möglich macht das ein Senior Fellowship des Historischen Kollegs München. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden