
Sparen, um zu kämpfen
Das Defizit ist beachtlich: 6,5 Millionen Euro fehlen der MLU. Im Oktober-Senat soll ein Strukturanpassungskonzept vorliegen, das ein entsprechendes Sparpotenzial aufzeigt. Artikel lesen
Das Defizit ist beachtlich: 6,5 Millionen Euro fehlen der MLU. Im Oktober-Senat soll ein Strukturanpassungskonzept vorliegen, das ein entsprechendes Sparpotenzial aufzeigt. Artikel lesen
Die Herausforderung hallescher Sportler, Prominenter, Politiker und Studenten durch die Stadt Magdeburg hat im Rahmen des Städtewettkampfs am vergangenen Sonntag, 16. September 2012, Traditionsstatus erreicht. Sonniges Wetter, Gegenwind, viel Publikum waren ebenso beständig wie das lockere Schiedsgericht, die eine oder andere auf der Regattastrecke verirrte Bake und das den Magdeburger Booten in sämtlichen Rennen gewogene Glück. Artikel lesen
Erst vor wenigen Tagen ist das erste Kind von Sarhad Hussen, einem von 90 syrischen Studierenden und Promovenden an der MLU, auf die Welt gekommen. Mit Stolz berichtet er von seinem Erstgeborenen und davon, dass trotz der schweren Geburt alle wohlauf sind. Das Glück des frischgebackenen Vaters trüben jedoch Existenzängste. Der Bürgerkrieg in Syrien ist für die hier Lebenden nicht nur psychisch belastend, auch finanzielle Mittel erreichen sie nicht mehr. Artikel lesen
Wilde Natur, gefährliche Eisbären und geologische Auffälligkeiten: In Grönland absolvierte Tim Rödel ein Praktikum mit einer Prise besonderer Lebenserfahrung. Der Student der Angewandten Geowissenschaften an der Uni Halle berichtet an dieser Stelle von seinen Erlebnissen: Artikel lesen
Viele Neulinge wissen gar nicht, was sie in ihrem künftigen Studentenleben erwartet und freuen sich über die Gelegenheit, erste Informationen und Eindrücke zu gewinnen. Wie Julian aus Berlin oder Sarah aus der Nähe von Oldenburg. Sie gehörten am "Welcome Day" zu den zahlreichen Gästen auf der MS Händel. Artikel lesen
Die Stromversorgung für die Gebäude am Universitätsplatz wird am 23. bzw. am 30. August vorübergehend unterbrochen, weil in diesem Jahr wieder eine Wartung der Transformator-Stationen ansteht. Für die Gebäude am Universitätsplatz 5 (Juridicum), 6 und 7 erfolgt die Unterbrechung am 23. August von 7 bis ca. 13 Uhr. In den Häusern Universitätsring 5 (außer Studentenwerk), Universitätsplatz 8/9 (Melanchthonianum), 10, 10 a, 11 (Löwengebäude) und 12 (Robertinum) wird am 30. August in der Zeit von 7 bis ca. 13 Uhr der Strom abgestellt. Artikel lesen
Julia statt Steffi: Ab Oktober hält eine neue Stimme Einzug in Halles Busse und Straßenbahnen. MLU-Studentin Anja Griesbach kennt Julia und Steffi gut: Sie hat ihre Bachelor-Arbeit über deren per computer erzeugten Ansagen geschrieben. Ihre Erkenntnis: Julia spricht verständlicher. „Die zweitbeste Lösung“, sagt die Sprechwissenschaftsstudentin. Artikel lesen
An der Martin-Luther-Universität erhielten erstmals 38 Studierende der Zahnmedizin eine Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. Diese bescheinigt die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen in der Zahnimplantologie und wird als äquivalente Leistung mit zwei Wochenendkursen des DGI-APW Curriculums Implantologie angerechnet. Artikel lesen
Li Shuo, Felix Keitel, Yanling Peng und Clemens Oerding kennen sich zwar erst seit ein paar Wochen, doch sind sie bereits ein eingestrampeltes Team. Dabei ist ihr Tandem kein gewöhnliches. Artikel lesen