Zur „Stärkung“ überreichten Mitglieder der Halloren-Salzwirkerbrüderschaft Rektor Udo Sträter ihr traditionelles Neujahrsgeschenk: Schlackwurst und Soleier.
© Maike Glöckner
13.01.2014 in Varia, Hochschulpolitik, Campus

Neujahrsempfang: Ausblick auf ein "straffes Programm"

Ohne Sekt, dafür latein- und bibelfest: Mit einer kurzweiligen Rede begrüßte Rektor Prof. Dr. Udo Sträter am Freitag, 10. Januar 2014, das neue Jahr an der Martin-Luther-Universität. Uni-Angehörige, Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Vertreter der Stadt sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft, Land- und Bundestag waren zum traditionellen Neujahrsempfang gekommen. Artikel lesen

Den Unikliniken Halle und Magdeburg drohen Millionedefizite. Im Bild: Das Universitätsklinikum Halle in Kröllwitz
© Wikipedia
14.11.2013 in Hochschulpolitik, Campus

Universitätsklinikum beschließt Umstrukturierung

Das Universitätsklinikum Halle ist in die Offensive gegangen: Der Vorstand des Uniklinikums hat ein Entwicklungskonzept zur Umstrukturierung des Klinikums bis 2025 beschlossen. „Wir werden dieses Konzept intern umsetzen“, kündigt der Dekan der Medizinischen Fakultät Michael Gekle an. Am Mittwoch, 13. November, machte er das Papier öffentlich. Artikel lesen

Viele Studierende informierten sich auf der Vollversammlung zur Hochschulpolitik zu informieren.
© Tom Leonhardt
17.10.2013 in Hochschulpolitik, Campus

Studierendenrat informiert zur Hochschulpolitik

Am Mittwochabend, 16. Oktober, hatte der Studierendenrat (StuRa) der MLU alle Studierenden zur Vollversammlung ins Audimax eingeladen. Thema waren insbesondere die von der Landesrgierung angekündigten Einsparungen im Hochschulbereich. Vertreter des StuRa fassten die wichtigsten Ereignisse zusammen und lieferten so auch Erstsemestern einen ersten Überblick der Entwicklungen in der Hochschulpolitik. Artikel lesen

Den Unikliniken Halle und Magdeburg drohen Millionedefizite. Im Bild: Das Universitätsklinikum Halle in Kröllwitz
© Wikipedia
12.07.2013 in Hochschulpolitik, Campus

Erste Statements zu Kernaussagen des Wissenschaftsrats

Am Montag veröffentlicht der Wissenschaftsrat die beiden Gutachten zur Entwicklung der Hochschullandschaft Sachsen-Anhalts und der Universitätsmedizin Halle. Bereits heute (12.07.2013) wurden zwei Pressemeldungen mit dem Inhalt der Papiere bekannt. Die Landesrektoren, das Universitätsklinikum Halle und Minister Hartmut Möllring nahmen heute Nachmittag Stellung zu den Empfehlungen. Artikel lesen

"Es ist immer schwierig, außerhalb der Hochschulen und der Hochschulpolitik Verständnis für die Anliegen der Hochschulen zu erzeugen." - Peer Pasternack
© Arvid Rostek
02.07.2013 in Hochschulpolitik, Campus

„Schäden werden in Kauf genommen“

Nicht nur die Hochschulen in Sachsen-Anhalt stehen unter Druck. Vor allem in Ostdeutschland bringt die Entwicklung der ostdeutschen Landeshaushalte auch die Hochschulen in Rechtfertigungsnöte. Hochschulforscher Prof. Dr. Peer Pasternack plädiert für mehr Sachlichkeit in der oft hitzigen geführten Debatte zwischen Politik und Wissenschaft. Im Interview spricht der Direktor des Instituts für Hochschulforschung in Wittenberg über die Situation der ostdeutschen Hochschulen, das Gutachten des Wissenschaftsrats zu Sachsen-Anhalt und mögliche Folgen der geplanten Einsparungen im Hochschulbereich. Artikel lesen

Haseloff versprach Dialogbereitschaft, ging auf Kritik und Fragen inhaltlich jedoch nicht ein.
© Maike Glöckner
16.05.2013 in Hochschulpolitik, Campus

Gut gebrüllt

Mehr als 3000 Menschen protestierten am 15. Mai auf dem Universitätsplatz gegen die Spar- und Kürzungspläne der Landesregierung. Ministerpräsident Reiner Haseloff sprach am Rednerpult von Dialogbereitschaft. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden