Ministerpräsident Reiner Haseloff, Regina Radlbeck-Ossmann, Harald Schwillus und Rektorin Claudia Becker (von links) vor der Jubiläumsfeier
© Maike Glöckner
23.11.2023 in Wissenschaft, Campus

Gute Laune und Gottes Segen

Kleines Institut, große Erfolgsgeschichte: Am Mittwoch feierte das Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Zur Festveranstaltung kamen nicht nur viele Studierende und Ehemalige, sondern auch der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der Bischof des Bistums Magdeburg Dr. Gerhard Feige. Artikel lesen

Nora Blume erhielt den Preis aus den Händen von Landesbischof Friedrich Kramer (li.) und in Anwesenheit von Daniel Cyranka, einem der Gutachter ihrer Arbeit.
© EKM / Matthias Schmidt
04.07.2023 in Personalia

Werner-Krusche-Hochschulpreis 2023 geht an Nora Blume

Für ihre Examensarbeit „Humanismus zwischen den Fronten des Kalten Krieges. DDR, Christentum und Befreiungsbewegung in Afrika“ hat MLU-Wissenschaftlerin Nora Blume am Freitag in Erfurt den Werner-Krusche-Hochschulpreis 2023 erhalten. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Preis würdigen die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Landeskirche Anhalts jährlich Arbeiten in den Bereichen Ökumene, Religionswissenschaften und Weltanschauungsfragen. Artikel lesen

Pfarrer Conrad Krannich im Gespräch
© Markus Scholz
20.12.2022 in Personalia

„Es ist schön, wieder in Halle zu sein“

Ein Neuanfang in Zeiten von Krisen, Krieg und Corona: Dr. Conrad Krannich ist seit Oktober 2022 der neue Pfarrer für die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Halle. Was seine aktuelle Arbeit prägt und welche Impulse der gebürtige Thüringer in die Gemeinde geben möchte, erklärt er im Gespräch mit „campus halensis“. Artikel lesen

Stanislau Paulau
© Maike Glöckner
20.10.2022 in Personalia, Neu berufen

Die globale Geschichte des Christentums

Dr. Stanislau Paulau erforscht, wie sich bereits seit der Spätantike eine Art globales Beziehungsgeflecht des Christentums entwickelt hat. Seit 1. Oktober ist er Juniorprofessor für die Geschichte des Christentums mit dem Schwerpunkt Orthodoxie an der Universität Halle. Artikel lesen

Hagen Findeis mit dem Forschungswerkzeug des neuen Projekts: einer Einwegkamera
© Markus Scholz
13.04.2022 in Wissenschaft, Forschung

Forschung, die Klick macht

Familien sind notorisch schwer zu erforschen. Die wenigsten dürften Interesse daran haben, beim gemeinsamen Essen oder bei Familienfesten beobachtet und analysiert zu werden. Für ein neues Projekt der Universität Halle kommt jetzt ein in der Forschung ungewöhnliches Werkzeug zum Einsatz: Einwegkameras. Artikel lesen

Waren Adam und Eva – hier dargestellt auf einer romanischen Wandmalerei – Mann und Frau? In hebräischen und aramäischen Schriften sind kulturelle Modelle von Geschlechterrollen und Sexualität um einiges vielschichtiger als angenommen.
© Stig Alenas/stock.adobe.com
02.10.2020 in Wissenschaft, Kontext

Die Genderfrage in der Bibel

Wenn es um Sexualität und die Rollen der Geschlechter geht, berufen sich nicht wenige auf die Heilige Schrift. Der Bibelwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Schorch aber sagt, dass weder das Alte noch das Neue Testament klare Antworten geben – und erklärt, warum die auch nicht zu erwarten sind. Artikel lesen

Preisträgerin Philine Lewek mit ihrem Betreuer Daniel Cyranka (links) und Propst Johann Schneider
© Markus Scholz
01.07.2020 in Personalia

Hochschulpreis für Theologie-Absolventin

Die MLU-Absolventin Philine Lewek hat in diesem Jahr den Werner-Krusche-Hochschulpreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Evangelischen Kirche Anhalts erhalten. Ausgezeichnet wurde ihre an der Theologischen Fakultät eingereichte Diplomarbeit zum Begriff des Abendlandes und dessen Nutzung durch die Neue Rechte. Der hallesche Regionalbischof Dr. Johann Schneider hat den Preis am Dienstag übergeben. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden