Der junge Vuk Stefanović Karadžić im Jahr 1816 auf einem Gemälde des Künstlers Pawel Đurković
© Serbisches Nationalmuseum, Vuk- und Dositej-Museum
29.03.2023 in Varia

Kustodie plant neue Ausstellung zu Sprachforscher

Mit dem serbischen Philologen Vuk Stefanović Karadžić (1787–1864) befasst sich die erste der neuen Ausstellungen der Zentralen Kustodie in diesem Jahr. Welche Verbindung der Wissenschaftler nach Halle hatte und welche Expositionen 2023 noch geplant sind, erklärt Kustos Dr. Dirk Schaal im Interview. Artikel lesen

Blick in die Ausstellung - hier in den Historischen Sessionssaal, wo Modelle von Plastiken des Künstlers gezeigt werden.
© Leopoldina / Anna Kolata
28.09.2022 in Varia

Medaillenkunst, Bildhauerei und Wissenschaft

Am 15. Oktober dieses Jahres wird Bernd Göbel 80 Jahre alt. Grund genug für Universität und Leopoldina, den Bildhauer, einer der wichtigsten Vertreter der halleschen Bildhauerei- und Medaillenschule, mit der Ausstellung „Bernd Göbel. Menschen – Zeiten – Welten“ zu ehren. Diese wurde am Dienstagabend mit einer Vernissage in Anwesenheit des Künstlers eröffnet und ist nun bis zum 30. November in der Kustodie im Löwengebäude zu sehen. Artikel lesen

Kustos Dirk Schaal mit den neuen Büsten von Emil Arnold Budde, Olga Kaufmann und Bernhard Budde (von links)
© Markus Scholz
17.05.2022 in Varia

Grete Budde: Berührende Familientreffen und ein Auftakt für die Forschung

Nach sechs Monaten ist am vergangenen Sonntag die Ausstellung „Grete Budde. Werke für die Universität“ in der Zentralen Kustodie zu Ende gegangen. Die Tochter eines jüdischen Hutfabrikanten gilt als eine der ersten Frauen, die sich der Bildhauerei und Porträtplastik widmeten. Kustos Dr. Dirk Schaal zieht im Interview Bilanz einer ebenso bemerkenswerten wie berührenden Exposition. Artikel lesen

Peter Budde und seine Frau übergaben die Büste "Bernhard Budde" an Kustos Dirk Schaal (rechts).
© Markus Scholz
29.04.2022 in Varia

Schenkung: Universität erhält Budde-Büste aus Familienbesitz

Die jüdische Bildhauerin Grete Budde hat zahlreiche Gelehrtenbüsten für die Universität Halle geschaffen, aber auch viele Porträtplastiken von Freunden und Verwandten – darunter eine Büste ihres Schwagers Bernhard Budde (1888–1969). Diese ist gestern der Zentralen Kustodie der Universität vom Sohn des Porträtierten übergeben worden. Artikel lesen

Hendrik Müller in der Zoologischen Sammlung. Seit zwei Jahren ist er deren Kustos.
© Markus Scholz
28.04.2022 in Varia, Wissenschaft

Von Lurchen und einem hängenden Wal

Für PD Dr. Hendrik Müller ist es eine Premiere in mehrfacher Hinsicht: Am 7. Mai findet nach langer coronabedingter Pause in diesem Jahr wieder die Museumsnacht Halle & Leipzig statt – und das erstmals mit ihm als Kustos der Zoologischen Sammlung der Universität. Im Mai 2020 hat er den Posten an der MLU angetreten. In öffentlicher Führung gezeigt werden zum ersten Mal jetzt auch die sanierten Sammlungssäle am Domplatz. Artikel lesen

Der Katalog zur Ausstellung gibt den Wissensstand über Leben und Werk von Grete Budde wieder.
© Maximilian Kröger
18.03.2022 in Varia

Grete Budde: Der Katalog zur Ausstellung

Im Mitteldeutschen Verlag ist jetzt der Katalog zur Ausstellung „Grete Budde. Werke für die Universität“ erschienen. Ein Text, der Leben und Werk der Künstlerin rekonstruiert, ein biografischer Zeitstrahl und ein Verzeichnis ihrer bisher bekannten Werke dokumentieren in ihm das Wissen über die Künstlerin und dienen als Grundlage für weiterführende Forschung. Artikel lesen

Büsten der Bildhauerin Grete Budde sind in der Ausstellung im Historischen Sessionssaal zu sehen.
© Markus Scholz
18.11.2021 in Varia

Ausstellung zu Grete Budde: Aus der Vergessenheit geholt

Im Historischen Sessionssaal im Löwengebäude ist seit heute eine Ausstellung mit Werken der jüdischen Bildhauerin Grete Budde (1883-1967) zu sehen. Die Künstlerin hat neben Porträts von Freunden und Verwandten auch Gelehrtenplastiken für die Universität geschaffen, unter anderen von der ersten habilitierten Frau an der Uni, Betty Heimann. Zur Vernissage am Mittwochabend konnten besondere Gäste begrüßt werden: Nachfahren Buddes aus Kanada. Artikel lesen

Fotografin Yvonne Most im Treppenhaus des Löwengebäudes, wo seit heute ihre Bilder zu sehen sind
© Maike Glöckner
24.09.2021 in Varia

Fotos aus der Lausitz: Heimatverlust und Tradition

Im Treppenhaus des Löwengebäudes ist heute die Ausstellung „Lausitz – Łužica 2014“ der Fotografin Yvonne Most eröffnet worden. Sie ist Teil des Programms zur Strukturwandel-Ausstellung im Universitätsmuseum „Unser Revier. Mitteldeutschland im Wandel“ und der EinheitsEXPO zum Tag der Deutschen Einheit. Artikel lesen

Dozentin Andrea Seidel (links) und Studentin Tabea Gibbert vor einer der Vitrinen der neuen Ausstellung
© Markus Scholz
22.04.2021 in Campus, Studium und Lehre, Varia

„Ein Stück Normalität“: Studierende gestalten Ausstellung im Kupferstichkabinett

Ein Semester lang haben Studierende an einer Ausstellung zu alten Handschriften und Buchkultur gearbeitet. In dieser Woche wurde sie unter dem Titel „Verborgene Schätze. Mittelalterliche Bücher aus der Universitäts- und Landesbibliothek“ im Kupferstichkabinett im Löwengebäude aufgebaut – trotz Corona-Pandemie. Besucht werden kann die Ausstellung nur uniintern und nach vorheriger Anmeldung, allerdings wird es auch eine virtuelle Variante geben. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden