Thorid Rabe im Schülerlabor für Physik - hier können Schulklassen ebenfalls zum Thema Klimawandel experimentieren.
© Markus Scholz
21.11.2022 in Wissenschaft, Wissenstransfer

Physikunterricht und Klimawandel – gehört das zusammen?

Die physikalischen Grundlagen des Klimawandels spielen im Schulunterricht bislang eine eher untergeordnete Rolle. Anders ist das künftig in Sachsen-Anhalt: Hier steht die Klimaphysik direkt im Fachlehrplan für Gymnasien. Dass das so ist, geht auch auf eine Initiative der Physikdidaktikerin Prof. Dr. Thorid Rabe von der MLU zurück, die als wissenschaftliche Beraterin die Überarbeitung der Lehrpläne begleitet hat. Im Interview erklärt sie die Hintergründe. Artikel lesen

Erstmals lief Rektorin Claudia Becker an der Spitze des traditionellen Zuges vom Rathaus zur Leucorea, gemeinsam mit Wittenbergs Bürgermeister André Seidig.
© Maike Glöckner
01.11.2022 in Varia, Wissenschaft

Politikberatung in Krisen: Disputation in Wittenberg

Was kann Wissenschaft leisten, um Politik zu beraten? Wie kann sich Wissenschaft dabei treu bleiben? Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig wissenschaftlicher Rat für politisches Handeln ist. Über Chancen und Herausforderungen dabei wurde auf der traditionellen Disputation der Uni Halle am Reformationstag in Wittenberg gestritten. Artikel lesen

Die Installation von Pedro Marzorati unter dem Titel „Where the Tides Ebb and Flow“ macht auf den steigenden Meeresspiegel aufmerksam.
© picture alliance / AP Photo / Francois Mori
21.10.2022 in Im Fokus, Wissenschaft

Die Kunst des Wandels

Klimakrise und Energiewende sind für viele Wissenschaftsdisziplinen ein Thema. An der Universität forscht ein Germanist dazu, wie Kunst und Literatur die Themen verhandeln. Artikel lesen

Ingo Uhlig leitet den digitalen Atlas „artwork.earth“
© Maike Glöckner
21.10.2022 in Im Fokus, Wissenschaft, Forschung

Kultur-Atlas des Umbruchs

Klimaveränderungen und Energiewende sind zwei der prägenden Themen dieser Zeit. Der Literaturwissenschaftler und Soziologe Prof. Dr. Ingo Uhlig erforscht, was Kunst und Literatur zu den Debatten darüber und einer größeren Akzeptanz beitragen können. Artikel lesen

Bei der Zubereitung von Lebensmitteln wie Pommes Frites entsteht das wahrscheinlich krebserregende Acrylamid - mithilfe der Lebensmittelchemie konnte der Gehalt gesenkt werden.
© DAVID/stock.adobe.com
05.10.2022 in Wissenschaft, Kontext

Die Natur will uns nicht nur Gutes

Chemie und Nahrungsmittel, das passt für viele nicht zusammen. Doch bedeutet eine lange Liste aus Inhalts- und Zusatzstoffen, dass unser Essen unnatürlich oder gar ungesund ist? Der hallesche Lebensmittelchemiker Prof. Dr. Daniel Wefers wirbt für eine pragmatischere Sicht auf die Dinge. Artikel lesen

Ronny Redlich am neuen Magnetresonanztomographen in der Universitätsmedizin - dort forscht der Psychologe zur Behandlung von Depressionen.
© Maike Glöckner
27.09.2022 in Wissenschaft, Forschung

Gehirne unter Strom

Die Elektrokonvulsionstherapie hilft vielen Menschen mit schweren Depressionen, die auf Psychotherapie und Medikamente nicht ansprechen. Warum das so ist und wer davon profitieren kann, untersucht ein Team am Institut für Psychologie. Artikel lesen

Jakob Hartl (links) und Reinhold Sackmann forschen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
© Jens Schlüter
21.09.2022 in Wissenschaft, Forschung

Die Vertrauensfrage

Hallesche Soziologen untersuchen den sozialen Zusammenhalt in verschiedenen Regionen Deutschlands. Erste Ergebnisse zeigen nicht nur deutliche Unterschiede zwischen Ost und West – sondern sogar innerhalb großer Städte. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden