Prof. Dr. Herbert Pöllmann (li.) und Dr. Thomas Johannes Degen (r.)  freuen sich über den geschichtsträchtigen Stein im Institut.
© Friederike Stecklum
06.11.2018 in Varia

Vom Meteoriten geschmolzen

Er ist etwa zwei Milliarden Jahre alt und hat einen Meteoriteneinschlag miterlebt: der Stein, der im Foyer des Instituts für Geowissenschaften und Geographie der Uni Halle steht. Ursprünglich stammt er aus Südafrika. Für seine Reise in die Saalestadt hat er etwa zwei Jahre gebraucht. Denn ganz einfach ist der Transport einer 630 Kilogramm schweren Steinplatte nicht. Warum sich der Aufwand aber gelohnt hat, weiß Prof. Dr. Herbert Pöllmann, der den Erwerb des Steins organisiert hat. Artikel lesen

Eine Büste des Aufklärers Christian Wolff im Stadtmuseum.
© Markus Scholz
23.10.2018 in Varia, Wissenschaft, Forschung

Sexualaufklärung im Hörsaal

Christian Wolff war einer der bedeutendsten Gelehrten der Aufklärungszeit. Dass sich der streitbare Professor an der Uni Halle aber auch als Aufklärer in sexueller Hinsicht betätigte, war bisher kaum bekannt. Geändert hat das ein Heft, das in der Universitäts- und Landesbibliothek entdeckt wurde. Es belegt, wie offen Wolff über Lust, Zeugung und Selbstbefriedigung referierte – zum Ergötzen seiner Studenten. Und zum Verdruss pietistischer Professoren der Theologischen Fakultät. Artikel lesen

Im halleschen Paulusviertel ist eine Straße nach dem Theologen benannt.
© Maike Glöckner
04.10.2018 in Varia, Große Namen

Große Namen: Friedrich Schleiermacher

Seine Zeit in Halle war relativ kurz. Trotzdem hat Friedrich Schleiermacher, dessen Geburtstag sich im November zum 250. Mal jährt, hier zwei intensive Lebensphasen verbracht - als Student, später als Professor für Theologie. An ihn erinnert heute nicht nur eine Straße im Paulusviertel. Auch eine Weihnachtsgeschichte floss dem Gelehrten hier aus der Feder. Und schließlich bietet seine Person bis heute nicht nur, aber auch in Halle die Grundlage wissenschaftlicher Arbeiten. Artikel lesen

Umsortierte Kästen: Der "USB-Stick" wurde im Strumpfbandkatalog von Nutzern so gelegt.
© Friederike Stecklum
01.10.2018 in Varia, Schlussstück

Strumpfbänder und Wortspiele

Strumpfbänder: Das sind zarte dünne Stoffstreifen, die Feinstrümpfe am Bein halten und verführerischen Zwecken dienen. Ein Ort, an dem man weniger mit ihnen rechnen würde, ist eine Bibliothek. Doch im Hauptgebäude der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) befindet sich ein sogenannter Strumpfbandkatalog. Auch er verführt: zu wortspielerischem Schabernack. Artikel lesen

Säurefraß und mechanische Beanspruchung setzen alten Akten im Archiv zu.
© Friederike Stecklum
25.09.2018 in Varia

Rettung für alte Senatsunterlagen

Es sind 32 dicke Akten, die für die Universität von besonderer Bedeutung sind: Sie enthalten die Senatsprotokolle aus den Jahren 1806 bis 1948. Der Zustand der im Uni-Archiv gelagerten Dokumente ist allerdings desolat. Nun ist dank finanzieller Hilfe der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) die Rettung angelaufen. Die Senatsunterlagen werden in Leipzig restauriert und anschließend digitalisiert. Artikel lesen

Das Dörfliche und die Provinz stehen beim Schwarzmarkt im Zentrum von 168 Gesprächen.
© Pixabay
18.09.2018 in Varia

Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen

Wie kann man vom Dörflichen und der Provinz sprechen? Das ist die zentrale Frage des „Schwarzmarktes für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“, der im Rahmen des TRAFO-Ideenkongresses am Mittwoch, 19. September, im Volkspark Halle stattfindet. Teilnehmer der Veranstaltung können mit den 60 anwesenden Expertinnen und Experten - darunter auch Mitarbeiter und Studierende der Universität - über das Thema ins Gespräch kommen. Artikel lesen

Dr. Eberhard Mey zeigt ein Exponat aus seiner Tierlaus-Sammlung.
© Friederike Stecklum
13.09.2018 in Varia

Läuse, die auf Tieren leben

An der Uni Halle gibt es mindestens 20.000 Läuse: Die kleinen präparierten Tiere, die im Pelz oder im Federkleid ihrer Wirte lebten, bereichern das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS). Zugegebenermaßen erfreuen sich die Insekten nicht gerade einer großen Beliebtheit. Doch aus wissenschaftlicher Sicht kann man einiges von ihnen lernen. Dr. Eberhard Mey, dem die Uni den Sammlungszuwachs verdankt, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den Parasiten ihre Geheimnisse zu entlocken. Artikel lesen

Ob in Kunst, im Straßenverkehr oder in Alltagsgegenständen: Der Kreativität der Kinder und Jugendlichen war im Fotowettbewerb keine Grenzen gesetzt.
© Sofia Perez, Alexander Kaufmann, Lena Hebel, Lena Sophie Schmidt
25.07.2018 in Varia

Mathematik aus einer neuen Perspektive: Impressionen vom Fotowettbewerb

Von Mexiko über Ecuador bis Deutschland: Schülerinnen und Schüler aus vielen Ländern der Welt haben am internationalen Fotowettbewerb des Instituts für Mathematik der Universität Halle teilgenommen. Unter dem Motto „Mathematik kennt keine Grenzen“ konnten sie selbstaufgenommene Motive einsenden, die mathematische Zusammenhänge im Alltag sichtbar machen. Eine Auswahl der besten Fotos ist in der folgenden Bildergalerie zu sehen. Artikel lesen

Frank Kuschel an seiner alten Wirkungsstätte, der Mühlpforte 1. Über Generationen wurden hier hallesche Chemiker ausgebildet.
© Markus Scholz
24.07.2018 in Wissenschaft, Varia

Eine gute Adresse: Wo Generationen von Chemikern ausgebildet wurden

Mühlpforte Nr. 1: Die Adresse war lange ein fester Begriff im Sprachgebrauch der Uni. Er stand für ein idyllisch, aber zentral gelegenes Gebäude, in dem Generationen hallescher Chemiker ausgebildet wurden. Hier forschten einst Jacob Volhard, der spätere Nobelpreisträger Karl Ziegler. Auch Prof. Dr. Frank Kuschel verbrachte einen Großteil seines akademischen Lebens in dem Haus. Über seine Zeit und dessen Geschichte hat er ein Buch verfasst. Ein Vor-Ort-Termin mit dem 80-Jährigen. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden