02.10.2012 in Studium und Lehre, Campus

Gut gebrüllt zum Gesundheitstag

"Mental im Gleichgewicht" lautete das Motto des Gesundheitstages an der MLU. Von Lachyoga bis Crossboccia konnten die Beschäftigten sich ausprobieren und aktiv Stress abbauen. Der Bertiebsärztliche Dienst und seine Partner boten außerdem Tests und Informationen. Artikel lesen

30.06.2011 in Im Fokus

Pflege ist nötig, um nicht zu verrotten

Es gibt viele Krankheiten, aber nur eine Gesundheit, schrieb der Soziologe Niklas Luhmann. Dass wir mit dieser sorgsam umgehen sollten, merken wir oft erst, wenn sie uns im Stich lässt. Warum ist es so schwer, täglich gesund zu leben? Und wie könnte es uns leichter fallen? Diese Fragen erforscht Professor Johann Behrens, Direktor des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der MLU. Im Interview erklärt er, warum wir keine Gesundheitsapostel brauchen und wieso er als Elfjähriger mit dem Rauchen angefangen und wieder aufgehört hat. Artikel lesen

30.06.2011 in Im Fokus

Mit neuen Methoden nahe am Patienten

Melanie Trotz ist ausgebildete Ergotherapeutin. Die 23-Jährige studiert im fünften Fachsemester den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaft, obwohl sie gerade erst ihr Studium aufgenommen hat. Sie ist eine von 21 Studierenden, die mit abgeschlossener Berufsausbildung im Gesundheitsbereich direkt ins fünfte Fachsemester einsteigen. „Das ist ganz nah am Ausbildungsberuf. Ich lerne viel dazu, bleibe nahe am Patienten und baue auf dem auf, was ich schon gelernt habe“, sagt die angehende Gesundheitswissenschaftlerin. Daneben gibt es 21 weitere Studierende, die im vergangenen September eine in den Studiengang integrierte Berufsausbildung aufgenommen haben. Ihr Studium beginnt mit dem ersten Fachsemester. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden