Blick in die ULB-Zweigbibliothek Franckeplatz - in ihr findet am 29. März die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten statt.
© Markus Scholz
23.03.2023 in Campus, Study and Teaching

Die Abgabetermine für die Hausarbeiten rücken immer näher, der Zeitdruck steigt: Mit einer „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ am 29. März in der Zweigbibliothek Franckeplatz sollen Studierende nun zum Semesterausklang unterstützt werden. Wie das funktionieren kann, erklärt Sabrina Funk vom Studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) der Universität im Interview mit „campus halensis“. Read more

Frederik Bub macht sein Rad an einer der in Halle existierenden Fahrrad-Selbstreparaturstationen startklar.
© privat
03.06.2021 in Campus

Seit Dienstag nimmt die Uni an der Academic Bicycle Challenge teil, einem internationalen Wettbewerb zwischen Hochschulen, der Bewusstsein für eine gesunde und umweltfreundliche Mobilität mit dem Rad schaffen möchte. Wie die MLU dazu kam und was sie in dem Zusammenhang noch anbietet, erklärt Frederik Bub vom Nachhaltigkeitsbüro im Interview mit „campus halensis“. Read more

Der Pausenexpress des Uni-Sportzentrums gehört zum Angebot der Gesundheitsförderung - während der Pandemie gibt es dazu Übungsvideos online.
© Universitätssportzentrum
03.12.2020 in Campus

Der Arbeitskreis (AK) Gesundheit, der seit 2011 bereits gesundheitsfördernde Maßnahmen an der Uni Halle steuert, hat sich im November 2020 neu konstituiert – nun mit dem klaren Ziel, die einzelnen Schritte zur Etablierung eines umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements an der MLU zu lenken. Read more

Patrick Jahn
© Maike Glöckner
02.07.2020 in People, Newly Appointed

Prof. Dr. Patrick Jahn hat am 1. Juli die Professur „Versorgungsforschung / Pflege im Krankenhaus“ an der Medizinischen Fakultät der Uni angetreten. Er war zuletzt Professor für Versorgungsforschung an der Universität Tübingen, zuvor hatte er bereits an der Universitätsmedizin Halle gearbeitet und die Stabsstelle Pflegeforschung geleitet. Read more

Das "Embalance"-Team (von rechts): Dirk Bellstädt, Andre Dusin, Christian Kuhnt und Karsten Schwarz im Gespräch mit Mentor Andreas Lau und Gründungsberater Moritz Bradler
© Annekatrin Lacroix
09.11.2017 in Science, Knowledge Transfer

Spielerische Physiotherapie: Ein Team aus halleschen Informatikern und Wirtschaftsinformatikern will ein elektronisches System zur Therapie von krankheits- und altersbedingten Gleichgewichtsstörungen entwickeln. Damit aus der Idee ein vermarktungsfähiges Produkt und eine Firma entstehen können, erhalten drei Uni-Absolventen für zwölf Monate ein EXIST-Gründerstipendium von knapp 139.000 Euro. Read more

Schüler in Deutschland bewegen sich zu wenig: Nur 16 Prozent der Jungen und neun Prozent der Mädchen sind der Studie zufolge eine Stunde pro Tag körperlich aktiv.
© Corinna Bertz
16.03.2016 in Research, Science

Gestern hat die Weltgesundheitsorganisation WHO in Brüssel eine Studie zum Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Europa vorgestellt. Den deutschen Teil der Studie Health Behaviour of School-aged Children (HBSC) leitet Prof. Dr. Matthias Richter von der Medizinischen Fakultät der Uni Halle. Der Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie berichtet, wie die deutschen Elf- bis Fünzehnjährigen im Vergleich zu ihren europäischen Altersgenossen abschneiden. Read more

Stressbewältigung, Back Check, Resilienztraining und vieles mehr bietet Betriebsärztin Ulrike Jendrezok zum Gesundheitstag 2016.
© Michael Deutsch
11.02.2016 in Miscellaneous

Mit Massagen und Smoothies gegen Stress und Alkohol: Unter dem Motto „Genuss und Sucht“ findet am 15. März 2016 der Gesundheitstag für Beschäftigte der Universität statt. Er wird vom Arbeitskreis „Suchtprävention und –hilfe“ unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Leplow in Zusammenarbeit mit dem Betriebsärztlichen Dienst veranstaltet. Die Leiterin des Betriebsärztlichen Dienstes Ulrike Jendrezok spricht im Interview über das bevorstehende Programm und warum sich Prävention für alle lohnt. Read more

Betriebsärztin Ulrike Jendrezok hilft bei der richtigen Haltung am Arbeitsplatz.
© Uni Halle/ Maike Glöckner
03.06.2014 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Beim klassischen Bürojob sitzt man in der Regel Montag bis Freitag auf seinem Stuhl, an einem eventuell zu niedrigen Schreibtisch und arbeitet am Computer. Besprechungen mit Kollegen, Kaffee kochen oder Mittagspausen bieten nur kurzzeitig Abwechslung. Nicht selten schmerzt am Ende des Tages der Nacken oder der Rücken. Ob der Uniarbeitsplatz richtig eingerichtet und man selber richtig ausgerichtet ist, prüft Betriebsärztin Ulrike Jendrezok. Read more

02.10.2012 in Study and Teaching, Campus

"Mental im Gleichgewicht" lautete das Motto des Gesundheitstages an der MLU. Von Lachyoga bis Crossboccia konnten die Beschäftigten sich ausprobieren und aktiv Stress abbauen. Der Bertiebsärztliche Dienst und seine Partner boten außerdem Tests und Informationen. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden