Lea Mann und Adrian Richter forschen an neuen Wirkstoffen gegen hartnäckige Bakterien. Hier betrachten sie eine Petrischale mit einer Bakterienkultur.
© Maike Glöckner
12.09.2023 in Wissenschaft, Forschung

Neue Wirkstoffe gegen widerständige Keime

Klein, aber gefährlich: Das Mycobacterium abscessus ist nicht nur antibiotikaresistent, sondern befällt auch bevorzugt die Lungen von Menschen, die vorerkrankt sind, beispielsweise an Mukoviszidose. Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der MLU forschen daher an neuen Wirkstoffen. Erste vielversprechende Hemmstoffe haben sie bereits identifiziert und weiterentwickelt. Artikel lesen

Yvonne Kleinmann - hier in der Bibliothek am Steintor-Campus - ist Direktorin des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien.
© Maike Glöckner
06.09.2023 in Wissenschaft, Forschung, Wissenstransfer

„Polen ist als Thema selbstverständlicher geworden“

Vor zehn Jahren hat das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien an den Universitäten Halle und Jena seine Arbeit aufgenommen. Es ist einer der wenigen Orte, an denen sich die Osteuropa-Forschung nicht nur mit Russland, der Sowjetunion und dem postsowjetischen Raum befasst. Direktorin Prof. Dr. Yvonne Kleinmann, Professorin an der MLU, erklärt im Interview, was bisher erreicht wurde und wohin sich das Zentrum entwickeln soll. Artikel lesen

Ein Bakteriophage auf einem Bakterium. Die Viren können einzelne Bakterienstämme befallen und töten
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
18.07.2023 in Wissenschaft, Forschung

Neue Erkenntnisse zu Bakterienjägern

Dem halleschen Proteinforscher Prof. Dr. Milton T. Stubbs ist kürzlich eine besondere Ehre zuteilgeworden. Für das renommierte Wissenschaftsmagazin „Science“ kommentiert er gemeinsam mit seinem MLU-Kollegen Prof. Dr. Jochen Balbach eine neue Studie, die in dem Journal erschienen ist. Darin beschreibt ein Team aus den USA erstmals einen beeindruckenden Vorgang: Wie es einem Bakteriophagen – einer Art Bakterienvirus – gelingt, seinen Wirt zum Platzen zu bringen. Artikel lesen

Rektorin Claudia Becker (links) beim Forum der Rektorinnen und Rektoren in Astana. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und dem kasachischen Präsidenten Qassym-Schomart Tokajew.
© Pressedienst des Präsidenten Tokajew
27.06.2023 in Hochschulpolitik, Internationales

Rektorin reist im Rahmen des Staatsbesuchs des Bundespräsidenten nach Kasachstan

Drei Tage lang hat Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker gemeinsam mit weiteren Rektorinnen und Rektoren aus Deutschland die Republik Kasachstan besucht. Die Reise fand auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen seines Staatsbesuches in Kasachstan statt. Ein Ziel war die Anbahnung neuer Kontakte. Artikel lesen

Bibliotheken – hier die erziehungswissenschaftliche am Franckeplatz – sollen heute auch ein Platz für Lerngruppen sein.
© Markus Scholz
26.06.2023 in Wissenschaft

Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?

Wissenschaftliche Bibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag zu Forschung und Lehre. Die Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) Anke Berghaus-Sprengel erklärt, was es braucht, dieser Rolle auch künftig gerecht zu werden. Artikel lesen