Andrea Henze
© Maike Glöckner
27.01.2021 in Personalia, Neu berufen

Ernährung und ihre individuelle Wirkung

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf verschiedene Körperfunktionen? Wie wirkt sie sich auf das Altern und Krankheiten aus, warum tut sie das nicht immer gleich? Dazu forscht Prof. Dr. Andrea Henze. Seit dem 1. Januar ist sie Professorin für Ernährungsphysiologie in Halle. Artikel lesen

Daniel Weidner
© Markus Scholz
05.10.2020 in Personalia, Neu berufen

Literaturwissenschaft trifft Theologie

Die Beziehung von Literatur und Religion sowie das kulturelle Nachleben von religiösen Symbolen gehören zu den Forschungsschwerpunkten von Prof. Dr. Daniel Weidner. Seit 1. Oktober ist er Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Halle. Artikel lesen

Ronny Redlich
© Maike Glöckner
24.07.2020 in Personalia, Neu berufen

Neue Perspektiven auf Psychotherapie

Er erforscht die neurobiologischen Grundlagen psychologischer Erkrankungen und wie sich auf die einzelnen Patienten angepasste Therapien entwickeln lassen. Ab 1. August hat PD Dr. Dr. Ronny Redlich die Professur für Klinische Psychologie an der Uni inne. Artikel lesen

Patrick Jahn
© Maike Glöckner
02.07.2020 in Personalia, Neu berufen

Pflegeforscher kehrt nach Halle zurück

Prof. Dr. Patrick Jahn hat am 1. Juli die Professur „Versorgungsforschung / Pflege im Krankenhaus“ an der Medizinischen Fakultät der Uni angetreten. Er war zuletzt Professor für Versorgungsforschung an der Universität Tübingen, zuvor hatte er bereits an der Universitätsmedizin Halle gearbeitet und die Stabsstelle Pflegeforschung geleitet. Artikel lesen

Ingo Heilmann
© Markus Scholz
25.06.2020 in Personalia, Neu berufen

Proteine und Membranen in Pflanzen

Welche molekularen Prozesse steuern Zellteilung und Zellstreckung bei Pflanzen? Wie nehmen Pflanzen variable Umweltfaktoren wahr? Das sind nur zwei der Fragen, mit denen sich Prof. Dr. Ingo Heilmann befasst. Ab 1. Juli übernimmt er die W3-Professur „Pflanzenbiochemie“ an der Universität. Zuvor hatte er seit 2010 die W2-Professur „Zelluläre Biochemie“ inne. Artikel lesen

Cathleen Grunert
© Maike Glöckner
03.06.2020 in Personalia, Neu berufen

Einflüsse auf Erziehung und Bildung

Welche Faktoren beeinflussen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Cathleen Grunert. Seit dem 1. April hat sie die Professur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung inne. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden