Lehramt: Reiner Haseloff informiert sich in der Physik-Didaktik

Es sind die ersten Lehrerfahrungen in der Schule, die Studierende im Lehramt machen. In den sogenannten Schulpraktischen Übungen gehen sie an die Schulen, hospitieren dort, lernen in der Praxis, wie man eine Unterrichtsstunde plant und führen sie selbst durch. Danach gibt es Feedback von erfahrenen Lehrkräften und Didaktikern, bevor die vierwöchigen Schulpraktika für die Studierenden beginnen.
Welche Erfahrungen Studierende des 4. Semesters im Lehramt Physik in diesen Übungen bisher gemacht haben, war zentrales Thema im Seminar von Physik-Didaktikerin Prof. Dr. Thorid Rabe. Zu diesem Austausch gab es am Montag besonderen Besuch: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sprach gemeinsam mit Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker mit den Studierenden über ihre Erfahrungen an der MLU und an den Schulen.
Zum Abschluss seines Besuchs führte der Ministerpräsident mit der Rektorin, dem Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer und Vertreter*innen des Zentrums für Lehrer*innenbildung ein ausführliches Gespräch zu verschiedenen Fragen der Lehrerbildung an der MLU. Bereits im Mai 2024 hatte Haseloff ein Didaktik-Seminar in der Physik besucht.
Weitere Artikel zum Thema
„Die Begeisterung ist essentiell“
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat sich bei einem über zweistündigen Arbeitsbesuch am Mittwoch über die Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern an der MLU informiert. Ein Fokus lag dabei auf dem Praxisbezug. Am Institut für Physik besuchte er auch ein Didaktik-Seminar. Artikel lesen