Jasmin Otto
© IHK Halle-Dessau/Uwe Köhn
06.12.2023 in Personalia

MLU-Studentin überzeugt bei Tourismus-Ideenwettbewerb

Die Lehramtsstudentin Jasmin Otto hat den diesjährigen „Moderndenker-Wettbewerb“ des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt gewonnen. Mit ihrem Konzept für eine mobile Kinderbetreuung in der Tourismus- und Veranstaltungsbranche konnte sie die Jury überzeugen und so ein Preisgeld von 1.000 Euro gewinnen. Artikel lesen

Julius Nennewitz auf dem Feld - vor ihm steht einer der neu gepflanzen Bäume.
© Philipp Nennewitz
05.12.2023 in Personalia, Alumni

Bäume mitten auf dem Feld: Wie Julius Nennewitz Landwirtschaft betreibt

Julius Nennewitz ist Landwirt, übernimmt im nordhessischen Eschwege gerade den Betrieb seiner Mutter. Landwirtschaft soll dort künftig anders gestaltet werden: Mit einem Agroforstsystem will er nicht nur nachhaltiger und klimaschonender arbeiten, sondern auch selbst wirtschaftlich besser für den Klimawandel gewappnet sein. Das Rüstzeug dafür hat sich der 29-Jährige auch beim Studium an der Uni Halle geholt. Artikel lesen

Rainer Herter auf dem Uniplatz
© Markus Scholz
29.11.2023 in Personalia, 20 Fragen

20 Fragen an Rainer Herter

An dieser Stelle wird’s persönlich ... Den Fragebogen des Unimagazins beantwortet diesmal Dr. Rainer Herter. Er ist Wissenschaftler am Institut für Mathematik und Vorsitzender des Personalrats der MLU – und geht Ende November in den Ruhestand. Artikel lesen

Podiumsdiskussion zum „Bernburger Frieden“ mit Claudia Becker, Reiner Haseloff, Sarah Binay, Armin Willingmann und Folker Roland (von links).
© Frank Barlen / Hochschule Harz
30.11.2023 in Campus, Hochschulpolitik

Zehn Jahre „Bernburger Frieden“ – Welche Perspektiven haben die Hochschulen im Land?

Auf den Tag des Handschlags genau hat die Landesrektorenkonferenz am Mittwoch, 29. November, nach Bernburg-Strenzfeld auf den Campus der Hochschule Anhalt geladen. Im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion anlässlich des seinerzeit beschlossenen „Bernburger Friedens“ stand nicht nur der Rückblick, sondern auch die Perspektiven für die Hochschulen - zehn Jahre nach den größten Protesten, die Sachsen-Anhalt je erlebt hatte. Artikel lesen

Rektorin Claudia Becker mit der Preisträgerin Paula Sophie Cassens und dem Preisträger Eric Richter (von links).
© Maike Glöckner
30.11.2023 in Wissenschaft

Genderforschung in Sachsen-Anhalt: Jahrestagung in Halle

Wie kann das Wirken von Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Gestalterinnen sichtbarer gemacht werden? Mit dieser und weiteren Fragen hat sich der 12. Landesweite Tag der Genderforschung am Donnerstag an der Uni Halle befasst. In dessen Rahmen wurden drei Forschungspreise verliehen, zwei davon gingen an die MLU. Artikel lesen

Ministerpräsident Reiner Haseloff, Regina Radlbeck-Ossmann, Harald Schwillus und Rektorin Claudia Becker (von links) vor der Jubiläumsfeier
© Maike Glöckner
23.11.2023 in Wissenschaft, Campus

Gute Laune und Gottes Segen

Kleines Institut, große Erfolgsgeschichte: Am Mittwoch feierte das Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Zur Festveranstaltung kamen nicht nur viele Studierende und Ehemalige, sondern auch der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der Bischof des Bistums Magdeburg Dr. Gerhard Feige. Artikel lesen

scientia halensis 2023

Mit Forschung zu Nachhaltigkeitsthemen befasst sich die neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "scientia halensis". Das Heft gibt es hier als PDF zum Download.

Ilkhom Soliev
© privat
28.11.2023 in Personalia, Neu berufen

Forschung zu Umwelt und Gesellschaft

Wie gestalten wir als Gesellschaft unsere Umweltbeziehungen? Wie spiegeln sich soziale Werte, Erfahrungen und Wahrnehmungen in individuellen und gesellschaftlichen Entscheidungen zur Umwelt wider? Hierzu forscht Jun.-Prof. Dr. Ilkhom Soliev. Seit 1. Oktober hat er die neue Juniorprofessur für Umweltsoziologie an der MLU inne. Artikel lesen

Mehr als 50.000 Wahlberechtigte haben online ihre Stimme abgegeben.
© Pixabay
27.11.2023 in Wissenschaft

DFG wählt Fachkollegien: Zehn Mitglieder von MLU

Zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Halle sind nach dem vorläufigen Wahlergebnis in die neuen Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden. Die elektronische Wahl lief bis Mitte November. Insgesamt wurden 649 Plätze in 49 Fachkollegien vergeben. Mehr als 54.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben ihre Stimme ab. Artikel lesen

Ralf-Torsten Speler im Jahr 2016 - dieses Foto ist heute auf dem Cover seines Buches zu sehen.
© Michael Deutsch
23.11.2023 in Varia

Geschichte(n) erzählen: Ralf-Torsten Speler schreibt über die Uni – und über sich

30 Jahre lang hat er die Kustodie geleitet, viele Jahre auch dem Archiv vorgestanden und unzählige Gäste durch die Universität geführt. Präsident des Uni-Fördervereins ist er bis heute. „Alles erlebt! Ein halbes Jahrhundert für die Universität“, der Titel des Buchs von Dr. Ralf-Torsten Speler, ist mehr als eine Floskel. Am 29. November stellt er das Werk zur Universitätsgeschichte, die auch seine eigene ist, beim Alumnitreffen vor. Artikel lesen