Kantorowitsch-Preis für Arbeit zur Tourenplanung

Tourenplanung, so Pereira, habe das Ziel, eine kostengünstige Routenplanung für eine Flotte von Fahrzeugen zu entwickeln, die eine vorgegebene Menge an Kunden bedient. Zusätzliche Anforderungen ergeben sich, wenn dabei Zeitfenster vorgegeben werden. Die Masterarbeit vergleiche verschiedene netzwerkbasierte Ansätze zur Lösung der Probleme und habe ein System entwickelt, das auch die Möglichkeit biete, die Berechnungen zu evaluieren und zu vergleichen.
Die Arbeit mit dem Titel „Entwicklung eines Tourenplanungssystem zur mathematischen Modellierung mit aktuellen netzwerkbasierten Ansätzen und Evaluation ihrer Lösungsgüte mittels Optimierungs-Solver“ wurde von Prof. Dr. Taieb Mellouli und Prof. Dr. Christian Bierwirth begutachtet. Der Preis ist mit 750 Euro dotiert.
Pereira hat an der Universität Leipzig ein Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik absolviert und im Anschluss das Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der MLU. Er ist inzwischen als Consultant bei der Inhouse-Beratung der Bundeswehr tätig.
Das Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung vergibt seit dem Jahr 2000 jährlich den Kantorowitsch-Forschungspreis im Gedenken an den russischen Nobelpreisträger und Ehrendoktor der Universität Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch (1912 - 1986), der in enger Verbindung zur damaligen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften stand. Die Preisgelder stammen aus Erträgen der Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Lassmann-Stiftung und ergänzend von Sponsoren.