The art installation by Pedro Marzorati entitled "Where the Tides Ebb and Flow" draws attention to the rising sea level.
© picture alliance / AP Photo / Francois Mori
21.10.2022 in Featured, Science

The art of change

The climate crisis and energy transition are a topic for many different scientific disciplines. A German studies scholar at the university is examining how art and literature are tackling these issues. Read more

Ingo Uhlig directs the digital atlas “artwork.earth”
© Maike Glöckner
21.10.2022 in Featured, Science, Research

Cultural Atlas of Change

Climate change and the energy transition are two of the defining issues of our time. The literary scientist and sociologist, Professor Ingo Uhlig, explores how art and literature are able to contribute to this debate and to a greater acceptance. Read more

Alexandra Ebel (links) und Susanne Voigt-Zimmermann mit den Objekten, die für die Digitalisierung genutzt werden: das gedruckte Buch und ein Schnittmodell des Kopfs.
© Maike Glöckner
04.05.2022 in Featured, Science

Halle ist ein Zentrum der deutschen Orthoepieforschung, der Lehre zur Standardaussprache: Seit 1964 hat die MLU drei Wörterbücher dazu herausgegeben. Jetzt wird das Deutsche Aussprachewörterbuch digitalisiert – und die korrekte Sprache nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar gemacht. Read more

Ein Junge bei Schreibübungen - wie Kinder am besten schreiben lernen, wird viel diskutiert.
© Daniel Mendler/stock.adobe.com
04.05.2022 in Featured, Science, Context

Die Debatte, wie Kinder am besten schreiben lernen, bewegt von jeher die Gemüter. Die Sprachdidaktikerin Prof. Dr. Anke Reichardt sucht nach neuen Wegen für den Schriftspracherwerb. Außerdem fordert sie ein gesellschaftliches Umdenken im Umgang mit Rechtschreibfehlern. Read more

Brigitte Schniggenfittig und Jörg Wagner haben die Arbeiten an dem neuen Buch geleitet.
© Maike Glöckner
04.05.2022 in Featured, Science

Sprachwissenschaft für Kinder: Ein am Germanistischen Institut entstandenes Buch erklärt Sprache und wie sie funktioniert. Das ist unterhaltsamer Wissenstransfer und füllt eine Lücke auf dem Büchermarkt. Read more

Ansichten eines neuen Buches aus dem Germanistischen Institut, mit dem Kindern die Sprache erklärt wird.
© Maike Glöckner
04.05.2022 in Featured, Science

Wie Wörter entstehen, wie sie ausgesprochen werden und wie Kinder sie schreiben lernen. Read more

A Europe-wide citizen science project deals with cowslip - Sabrina Träger coordinates the German-speaking part of it.
© karamba2106 / stock.adobe.com
20.10.2021 in Featured, Science, Research

Perceptual pitfalls

Data from citizen science projects are of great value for research but can potentially lead to skewed results. This was the finding of a study done in collaboration with the University of Halle. What does this mean for such projects? A conversation with co-author Professor Jonathan Chase and Dr Sabrina Träger, who coordinates the German part of a citizen science project on cowslip. Read more

Timo Faltus
© studioline Leipzig
20.10.2021 in Featured, Science, Research

What is allowed in citizen science?

Citizen science projects enrich science - but a clear legal framework has yet to be established. Therapy-oriented initiatives particularly need a defined ethical and legal research framework. Biologist and lawyer Dr Timo Faltus is currently working to establish this. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden