Franziska Leidecker and Jörg Degenhardt froze thyme leaves in liquid nitrogen.
© Markus Scholz
13.09.2022 in Science, Research

The scent of science

A team of researchers led by Professor Jörg Degenhardt at the Institute of Pharmacy are attempting to unearth the molecular secrets of thyme plants – including the mystery behind their distinctive scent. Read more

Andreas Hilgeroth im Labor
© Markus Scholz
03.03.2022 in Miscellaneous, Closing Piece

Dreimal hat der Pharmazeut Prof. Dr. Andreas Hilgeroth bereits den Forschungspreis der Wulf Vater-Stiftung an der Universität Mainz gewonnen. Seine Studien befassten sich mit Hemmstoffen, die die Resistenz von Tumorzellen beziehungsweise Tuberkulose-Bakterien gegen Medikamente bekämpfen. Read more

3D-Darstellung des Wirkstoffdepots (blau) im Ohr neben einer Elektrode eines Cochlea-Implantats
© Fraunhofer IMWS / Drug Delivery and Translational Research
13.01.2022 in Science, Research

Eine Studie der Pharmazie und Medizin der Uni ist als beste Arbeit der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift „Drug Delivery and Translational Research“ ausgewählt worden. In deren Zentrum steht die wirksame Verabreichung von Medikamenten im Innenohr. Read more

Timo Niedermeyer with cyanobacteria that are being prepared for cultivation
© Markus Scholz
29.09.2021 in Science, Research

Hunt for the eagle killer

For decades, the cause of eagle deaths in the U.S. remained a mystery. With the help of Professor Timo Niedermeyer and his team, the crime story-like case was finally solved. In March, it became the cover story of the journal “Science”. Read more

Christian Wischke
© Maike Glöckner
14.07.2021 in People, Newly Appointed

Damit ein Arzneistoff in der richtigen Form, zur richtigen Zeit an die richtige Stelle im Körper gelangt und dort wirken kann, braucht es sogenannte Wirkstoff-Trägersysteme. Wie sich diese künftig noch besser kontrollieren lassen, erforscht Prof. Dr. Christian Wischke. Zum 1. August 2021 übernimmt er die Professur für „Biopharmazie/Arzneiformenlehre“ an der Uni Halle. Read more

Die Preisverleihung fand am Donnerstag wegen der Corona-Pandemie per Livestream statt.
© Screenshot
26.06.2020 in Research, Knowledge Transfer, People

Der Gesamtsieg, zwei Clusterpreise und der lokale Innovationspreis Halle: Bei der 16. Ausgabe des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland haben Forschungsarbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uni Halle sehr erfolgreich abgeschnitten. Ausgezeichnet wurden Projekte zur Behandlung von Parodontitis, zu Kühlmitteln für Hochleistungsbatterien und zu neuen Bipolarplatten in Brennstoffzellen. Read more

Pharmacists use electrospinning to produce fibres that are used, among other things, to treat eye diseases.
© Maike Glöckner
06.05.2020 in Featured

In a targeted way

Whether new active ingredients or improved active ingredient transport: researchers at the University of Halle are working on the precise and more tolerable treatment of diseases. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden