
Prof. Dr. Torsten Fritzlar, Professor für Grundschuldidaktik Mathematik und Mediendidaktik an Grundschulen, übernimmt zum 1. September 2023 die Leitung des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZLB) an der Universität Halle. Read more
Prof. Dr. Torsten Fritzlar, Professor für Grundschuldidaktik Mathematik und Mediendidaktik an Grundschulen, übernimmt zum 1. September 2023 die Leitung des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZLB) an der Universität Halle. Read more
In der Aula im Löwengebäude haben heute 193 angehende Lehrerinnen und Lehrer in feierlichem Rahmen ihr erstes Staatsexamen erhalten. Damit entließ die MLU in diesem Studienjahr insgesamt 389 junge Menschen in den Vorbereitungsdienst, der in den Schulen stattfindet und mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. Read more
Das Projekt „Digital kompetent im Lehramt“, kurz: DikoLa, soll den Digitalisierungsprozess der Lehramtsausbildung an der MLU vorantreiben. Nach einem Förderzeitraum von drei Jahren läuft es Ende 2023 aus. In der kommenden Woche findet eine Tagung statt, die sowohl ein Resümee zieht als auch einen Blick in die Zukunft wirft. Projektkoordinatorin Dr. Katharina Heider und Projektleiter Prof. Dr. Matthias Ballod berichten vorab über Hintergründe und erste Ergebnisse. Read more
Am Montag haben die ersten Lehrerinnen und Lehrer aus dem Seiteneinstiegs-Programm der Uni ihre Lehrbefähigung für die Fächer Deutsch und Englisch erhalten. Rektorin Claudia Becker übergab persönlich die 17 Abschlusszertifikate und würdigte das große Engagement – nicht nur der Uni, sondern vor allem auch der Absolventinnen und Absolventen. Read more
Die letzten Monate waren noch einmal vollgepackt mit Praktika und Prüfungsvorbereitungen, aber nun ist es geschafft: Nach elf Semestern Studium auf das Lehramt an Förderschulen in den Fachrichtungen Körperbehindertenpädagogik und Geistigbehindertenpädagogik hat Johanna Kippe ihr erstes Staatsexamen bestanden. Heute hat sie ihr Zeugnis erhalten. Seit 2017 hat „campus halensis“ die Schwanebeckerin begleitet. Bilanz eines Studiums in unruhigen Zeiten Read more
Im Deutschunterricht an Schulen stehen die Sprache und Literatur des Mittelalters oft im Hintergrund. Das könnte sich mit einem neuen Lernmaterial ändern: Entworfen wurde es in diesem Wintersemester von Studierenden in einem gemeinsam von einer Altgermanistin und einer Deutschdidaktikerin betreuten Blockseminar. Read more
Heute haben sich die Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner und Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker zu einem ersten Arbeitsgespräch getroffen. Auf der Agenda standen zahlreiche Themen zur Lehramtsausbildung an der Universität und zum Lehrerbedarf im Land. „Wir wollen besprechen, was wir auf den Weg bringen wollen, vor welchen Veränderungen und Herausforderungen wir stehen“, so Eva Feußner. Read more
Die Begrüßungsveranstaltung für die neuen Lehrer*innen im Seiteneinstiegsprogramm machte es sichtbar: Die Universität hat ihr Angebot noch einmal deutlich ausgebaut. Begrüßt wurden neben Lehrkräften von Gymnasien, Sekundar- und Berufsschulen erstmals auch Grundschullehrer*innen, die sich berufsbegleitend qualifizieren wollen. Read more
Johanna Kippe wurde im Wintersemester 2017/18 als 700. Lehramtsstudierende an der Uni Halle begrüßt. Seitdem begleitet „campus halensis“ sie. Diesmal spricht sie unter anderem darüber, wie sie das nahende Ende ihres Studiums unter Corona-Bedingungen erlebt. Read more