Startklar für die Suche nach Steinen: Drohnen auf einem Acker in Mecklenburg-Vorpommern
© Detlef Thürkow
20.07.2021 in Science, Research, Knowledge Transfer

Drohnen gewinnen in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung, um beispielsweise Pflanzenwachstum oder Schädlingsbefall zu überwachen. Geographen der Uni Halle erproben in einem Forschungsprojekt eine weitere Einsatzmöglichkeit: Drohnen sollen Steine auf Äckern erkennen, damit diese gezielt gesammelt und so Schäden an Erntemaschinen verhindert werden können. Read more

Wissenschaftsminister Armin Willingmann zur Einweihung des "Erxleben Digital HealthCare Hub"
© Maike Glöckner
19.05.2021 in Knowledge Transfer, Campus

Zusätzliches Geld für die Gründungsförderung an der Universität: Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute im Rahmen der Eröffnung des „Erxleben Digital HealthCare Hub“ einen weiteren Förderbescheid über 240.000 Euro für das Scidea Lab Virtuelle Medizin überreicht. Im Anschluss informierte sich der Minister über die Projekte in dem neu hergerichteten Gebäudetrakt, die mit IT-gestützten Methoden die medizinische Versorgung und Behandlung der Menschen verbessern sollen. Read more

Europasaurus accompanied by some pterosaurs
© Joschua Knüppe
28.04.2021 in Featured, Science, Knowledge Transfer

Time travel

Research presented in an unusual way: A graphic novel depicts how the dinosaur Europasaurus lived 154 million years ago. The book is also based on excavations by a scientist from the University of Halle. Read more

Robert Paxton and Tabea Streicher place a temperature sensor in the beehive.
© Markus Scholz
22.04.2021 in Science, Research, Knowledge Transfer

Do sick bees buzz differently?

In a Europe-wide project, researchers are trying to find out when a bee colony is doing well. Prof. Robert Paxton's team is testing a digital beehive for this purpose. The weight, temperature and sounds of the colony will tell beekeepers the condition of their animals via an app. Read more

Lamas sind in den ecuadorianischen Anden heimisch.
© Christoph Kurze
05.03.2021 in Research, Knowledge Transfer

Ecuador hat trotz seiner geringen Größe eine große Vielfalt unterschiedlicher Ökosysteme. Dennoch taucht das Land im jüngsten Bericht des Weltbiodiversitätsrats nur am Rande auf. Das liegt vor allem daran, dass einheitliche Erhebungen und Bewertungen auf Landesebene fehlen. Ein Projekt an der Uni Halle will das zusammen mit ecuadorianischen Akteuren ändern und zudem ein Modell entwickeln, um die Auswirkungen sich ändernder Ökosysteme zu erfassen. Read more

Jan Rücknagel (links) und Ken Uhlig begutachten im Gewächshaus Zuckerrübenpflanzen in speziell präparierten Pflanzsäulen. Sie sind Teil eines Forschungsprojekts zum Bau der Stromtrasse Südostlink.
© Maike Glöckner
02.03.2021 in Science, Knowledge Transfer

Führen unterirdisch verlegte Starkstromleitungen zur Austrocknung des Bodens und damit zu vermindertem Pflanzenwachstum? Agrarwissenschaftler der MLU untersuchen das in einem einzigartigen Pilotprojekt. Read more

Teilnehmende und Gründungsberater-Team bei der 100-Tage-Challenge. Sie fand zum ersten Mal statt - coronabedingt online.
© Screenshot
25.02.2021 in Knowledge Transfer

Der Transfer- und Gründerservice hat mit der „100-Tage-Challenge“ erstmals ein Format zur Projektentwicklung getestet, das Studierende und Forschende dabei unterstützt, Geschäftsideen in 100 Tagen marktstrategisch weiterzuentwickeln und auf die Unternehmensgründung vorzubereiten. Diese Woche endete das Programm. Die Gründungsberater Steffen Ahrens und Stefan Miethig, die den 25 Teilnehmenden als Moderatoren und Vertrauenspersonen zur Seite standen, blicken zurück. Read more

Julian Sauer am Straßenrand bei seiner Forschung in der südamerikanischen Kommune.
© Martín Guzmán
09.02.2021 in Science, Knowledge Transfer

In seiner Masterarbeit hat Julian Sauer das Potenzial von nachhaltigen Infrastrukturen in der chilenischen Stadt Valparaíso untersucht. Sein Projekt ist vor Ort auf großes Interesse gestoßen. Der 28-Jährige hat die Ergebnisse in einem Webinar vorgestellt und ist nun Mitglied eines Expertenkreises in der südamerikanischen Kommune. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden