Das Born Global Festival 2021 - damals noch ausschließlich online. Auf dem Bildschirm zu sehen ist Gründerin Magdalena Huber bei einem Pitch.
© Universität Jena
06.10.2022 in Knowledge Transfer

Seit 2020 fördert der Bund den „International Startup Campus“, ein Verbundprojekt im Unibund Halle-Jena-Leipzig. Ziel ist es, eine Gründungsakademie zu etablieren, Gründerinnen und Gründer für den Standort Mitteldeutschland zu gewinnen und deutschen Startups den Marktzugang in Asien zu erleichtern. Höhepunkt dieses Jahres ist ab 11. Oktober das Born Global Startup Festival in Halle. Dr. Susanne Hübner, Leiterin des Transfer- und Gründerservice der MLU, erklärt die Hintergründe. Read more

Präsentation des Siegerteams Jil Geller/Hamed Marmarshahi bei Scidea Stage
© Screenshot
14.12.2021 in Science, Knowledge Transfer

Ein Projekt aus der Forensik und Biomedizin, das sich mit der digitalen Rekonstruktion von Tathergängen beschäftigt, hat den diesjährigen Pitch-Wettbewerb Scidea Stage gewonnen. Den zweiten Platz belegte ein Assistenzsystem für die Industrie auf Basis von Augmented Reality. Die Veranstaltung fand in diesem Jahr erneut digital statt. Read more

Teilnehmende und Gründungsberater-Team bei der 100-Tage-Challenge. Sie fand zum ersten Mal statt - coronabedingt online.
© Screenshot
25.02.2021 in Knowledge Transfer

Der Transfer- und Gründerservice hat mit der „100-Tage-Challenge“ erstmals ein Format zur Projektentwicklung getestet, das Studierende und Forschende dabei unterstützt, Geschäftsideen in 100 Tagen marktstrategisch weiterzuentwickeln und auf die Unternehmensgründung vorzubereiten. Diese Woche endete das Programm. Die Gründungsberater Steffen Ahrens und Stefan Miethig, die den 25 Teilnehmenden als Moderatoren und Vertrauenspersonen zur Seite standen, blicken zurück. Read more

Präsentation des Siegerteams Felix Marske/Patrick Richter im virtuellen Raum.
© Screenshot Transfer- und Gründerservice
15.12.2020 in Science, Knowledge Transfer

Mit einem effektiven Wärmespeichermaterial für den Gebäudesektor und die Mobilitätswende hat ein Team die Jury beim diesjährigen Pitch-Wettbewerb Scidea Stage besonders überzeugt. Den zweiten Platz teilten sich zwei Projekte aus dem medizinischen Bereich. Der Wettbewerb hat das erste Mal digital stattgefunden. Read more

The emissions scandal is not only a matter for consumers and courts, but also the research community.
© Nady / stock.adobe.com
07.10.2020 in Science, Knowledge Transfer

The market value of morality

Over the past few years, legal expert Professor Kai-D. Bussmann and his colleagues, Andreas Schroth and Sebastian Oelrich, have been investigating how corruption can be prevented in business. They have introduced a new tool to improve corporate culture and are even launching a start-up for the project. Read more

Judith Pietschmann, Susanne Voigt-Zimmermann, Christoph Collmann und Josephin Voigt (v.li.) vom Siegerteam
© Michael Deutsch
12.12.2019 in Science, Knowledge Transfer

Eine Sprachtherapie-App und eine digitale Einstellhilfe in der Medizintechnik wurden am Dienstag bei Scidea Stage prämiert. Der Ideenpitch wird jährlich vom Transfer- und Gründerservice der Universität veranstaltet und richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Gründungsambitionen. Read more

Seriengründer Florian Thürkow berichtet von seinen Erfahrungen.
© Michael Deutsch
19.11.2019 in Knowledge Transfer

#waswagen - unter diesem Hashtag laden der Transfer- und Gründerservice der MLU und das Designhaus der BURG erstmals zu einer gemeinsamen Gründerwoche ein. Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten sollen interessierte Studierende und Gründer für das Thema begeistert werden. Zur Auftaktveranstaltung am gestrigen Abend berichteten in den Franckeschen Stiftungen vier Firmenchefs hautnah von ihren Erfahrungen. Read more

Vor der Unterzeichnung: Jenas Uni-Präsident Walter Rosenthal (li.), MLU-Rektor Christian Tietje und die Leipziger Rektorin Beate Schücking
© Maike Glöckner
12.06.2019 in Campus, Knowledge Transfer

Die drei mitteldeutschen Universitäten Halle, Jena und Leipzig wollen in Zukunft auch auf dem Gebiet Wissens- und Technologietransfer enger zusammenarbeiten. Auf der gemeinsamen Rektoratssitzung in Halle ist am Dienstag deshalb eine erneuerte Vereinbarung zur Partnerschaft im Rahmen des Unibunds unterzeichnet worden. Read more

Emilie Wegner is confident about her legume snacks.
© Maike Glöckner
30.04.2019 in Featured, Knowledge Transfer

Peas with a twist

At first glance, legumes are not necessarily what one would call hipster food. Their image fluctuates between cosy home-cooked meals and flatulence – without merit, counters Emilie Wegner. A graduate of MLU, the nutritionist has now founded her own company called “Hülsenreich”. She will begin producing tasty snacks from this underestimated local produce. Her project has already won a award. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden