Das Löwengebäude am Universitätsplatz
© Maximilian Kröger
20.10.2020 in Science, International News

Die MLU ist bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland eine beliebte Adresse. Das geht aus dem neuen Humboldt-Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung hervor. Die Liste zeigt an, wie viele Forschende in den vergangenen fünf Jahren mit einer Förderung der Humboldt-Stiftung nach Deutschland gekommen sind und wo sie ihren Aufenthalt verbracht haben. Besonders gefragt war die Universität in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Read more

Nandimandalam Janardhana Raju
© JNU
13.11.2018 in People, Science

Mehrfach ist Prof. Dr. Nandimandalam Janardhana Raju von der Jawaharlal Nehru University (JNU) in Neu-Delhi als Humboldt-Stipendiat an der Universität Halle gewesen. Seine Erfahrungen gibt er nun in besonderer Funktion weiter: Der indische Wissenschaftler wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung zum Vertrauenswissenschaftler – einem „Humboldt Ambassador Scientist“ – ernannt. Read more

"Für Philosophie-Forscher aus aller Welt hat sich Halle zu einem Ziel entwickelt", sagt Prof. Dr. Corey Dyck.
© Maike Glöckner
15.05.2017 in People, Science

Nicht nur der Philosoph Christian Wolff werde international unterschätzt, auch die ersten deutschen Philosophinnen werden aus Sicht des Kanadiers Prof. Dr. Corey Dyck zu Unrecht vernachlässigt. Der Humboldt-Forschungsstipendiat will die Anfänge der deutschen Metaphysik erstmals umfänglich wissenschaftlich aufarbeiten. Dazu beschäftigt er sich auch an der Universität Halle intensiv mit der Geschichte der Intellektuellen des 18. Jahrhunderts. Read more

Hans Adler and Elisabeth Décultot are working on a complete edition of Sulzer’s writings.
© Markus Scholz
05.12.2016 in Research, Science

Sulzer – the unknown philosopher

At present, it’s hard to get hold of the writings of Swiss philosopher of the Enlightenment Johann Georg Sulzer or find much literature about his work. This is set to change in the coming years: Humboldt Research Award winner Professor Hans Adler from the University of Wisconsin–Madison is planning a complete edition of the works and letters of Sulzer together with Halle’s Humboldt Professor Elisabeth Décultot. Read more

Von links: der Präsident der Humboldt-Stiftung Helmut Schwarz, Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen, Humboldt-Professorin Tiffany Knight, Rektor Udo Sträter und der Geschäftsführer des UFZ Leipzig Georg Teutsch bei der Preisverleihung in Berlin.
© Humboldt-Stiftung/David Ausserhofer
04.05.2016 in Research, Science

Sechs ausgezeichnete Wissenschaftler aus dem Ausland haben am Dienstag, 3. Mai, in Berlin Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis, die Alexander von Humboldt-Professur, erhalten. Darunter ist auch Prof. Dr. Tiffany Knight. Die Uni Halle und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hatten die US-Biologin gemeinsam für den Preis nominiert. Read more

“I am only interested in animals, insects and microorganisms if they affect my plants” – Tiffany Knight in one of the greenhouses of the Botanical Garden in Halle
© Markus Scholz
24.03.2016 in People, Science

Fascinated by plants

Humboldt Professor Tiffany Knight studies the changes of ecosystems over long periods of time and the effects that a loss of biodiversity may have on the ecosystem. In February 2016, the affiliation of the renowned US-scientist changed from the Midwestern US to Central Germany. She is now working at the German Center of Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Read more

“It is a minor miracle that the accompanying raw data is almost fully complete,” explains Christina von Hodenberg about her object of research.
© Michael Deutsch
26.05.2015 in People, Science

One and a half tonnes of valuable files: winner of the Humbolt Research Award brings wealth of data to Halle

The data of the oldest German collection of biographical interviews recorded on audio tape was believed to have gone missing years ago. Now it is stored at MLU. The transfer was facilitated by a Humboldt Research Award winner, Prof. Christina von Hodenberg, who is originally from Queen Mary University London and currently working in Halle. Read more

Bei seinem ersten Besuch im Rahmen des Humboldt-Forschungspreises sprach Albert Fert gestern in einem Physikalischen Sonderkolloquium über Spin-Orbitronik.
© Maike Glöckner
13.03.2015 in Miscellaneous, Research, Science

Verlassen wirkt der Weinberg-Campus an vielen Abenden in der vorlesungsfreien Zeit. Nicht so am Donnerstag, 12. März. Im Gustav-Mie-Hörsaal ist 17.15 Uhr jeder Platz besetzt – schließlich spricht dort nicht jeden Tag ein Nobelpreisträger. Allerdings, Prof. Dr. Albert Fert wird in Zukunft häufiger zu Gast sein. Mit Hilfe der Mittel aus dem Humboldt-Forschungspreis plant er, gemeinsam mit den Physikern um Prof. Dr. Ingrid Mertig auf dem Gebiet der Spintronik zu forschen. Read more

She is considered to be one of the most well-connected Enlightenment researchers: Elisabeth Décultot is the first female Alexander von Humboldt professor at the University of Halle.
© Maike Glöckner
17.06.2014 in Research, Science

A successful crossover

German studies professor Dr. Elisabeth Décultot (46) from France is one of the world’s most renowned Enlightenment researchers. Currently working in Paris, she will transfer to Halle in winter semester. This is being made possible by the Alexander von Humboldt professorship, Germany’s most highly endowed international research prize, and Décultot is the first literary scholar to receive it. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden