Steven Dreissig heads an Emmy Noether junior research group
© Markus Scholz
19.04.2022 in Science, Research

A researcher, DNA and rye under stress

There was a time when Dr Steven Dreissig would not have chosen to go into research - now, the agricultural scientist heads an Emmy Noether junior research group in which he is tracking down the genetic mechanisms of evolution. Read more

Janna Macholdt
© Maike Glöckner
07.02.2022 in People, Newly Appointed

Was muss getan werden, damit Ernteerträge auch in Zukunft stabil bleiben? Wie lassen sich Ackerpflanzen und -böden gegen die Folgen des Klimawandels schützen? Welche Rolle spielt dabei die landwirtschaftliche Praxis? Das erforscht Prof. Dr. Janna Macholdt. Seit 1. Februar hat sie den Lehrstuhl „Allgemeiner Pflanzenbau / Ökologischer Landbau“ an der Universität inne. Read more

Der Wohltmann-Schuppen auf einer historischen Aufnahme (linker Bildteil) und einer aktuellen.
© Kühn-Achiv, Markus Scholz
28.09.2021 in Miscellaneous, Big Names

Er war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Pflanzenwissenschaftler. An der Uni ist sein Name bis heute durch ein Gebäude präsent, in dem das Saatgut des berühmten Langzeitversuchs „Ewiger Roggenbau“ lagert: Ferdinand Wohltmann. Read more

Sein Balkon ist für Lars Wohlfahrt Bienenweide, Katzenpark, Anzuchtgarten und Greening-Maßnahme zugleich.
© privat
18.08.2021 in Campus, Miscellaneous

Egal ob DJ und Sprachrohr des Bauernclubs Halle, Moderator oder Videoproduzent: Lars Wohlfarth fühlt sich auf analogen wie digitalen Bühnen zu Hause. Der Student der Agrarwissenschaften benutzt sein Medien-Know-how, um andere Studierende miteinander zu vernetzen. Was ihn motiviert, erzählt er in „campus halensis“. Read more

Marion Schmicke (left) and Sandra Andres conducting research into bovine liver cells
© Maike Glöckner
22.04.2021 in Science, Research

The immortal liver cell

When animal testing is to be avoided, so-called “cell lines” are often used. They serve as a model for certain types of tissue. This has so far proven to be quite a challenge with bovine liver, as the cells are difficult to cultivate. A team of researchers from the University of Halle is looking to change that. Read more

Jan Rücknagel (links) und Ken Uhlig begutachten im Gewächshaus Zuckerrübenpflanzen in speziell präparierten Pflanzsäulen. Sie sind Teil eines Forschungsprojekts zum Bau der Stromtrasse Südostlink.
© Maike Glöckner
02.03.2021 in Science, Knowledge Transfer

Führen unterirdisch verlegte Starkstromleitungen zur Austrocknung des Bodens und damit zu vermindertem Pflanzenwachstum? Agrarwissenschaftler der MLU untersuchen das in einem einzigartigen Pilotprojekt. Read more

Helmut Eißner (links) und Philipp Götze am Julius-Kühn-Feld. Nach 20 Jahren hat Eißner die Leitung der Versuchsstation übergeben.
© Lena Süßmann
01.02.2021 in People

Nach 20 Jahren an der Spitze der Versuchsstation des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften geht Dr. Helmut Eißner in den Ruhestand. Die Leitung hat er an Dr. Philipp Götze, einen Alumnus der MLU, übergeben. Dieser hat bereits erste Pläne. Read more

Plant scientist Marcel Quint in the greenhouse - he specialises in studying the evolution of plants.
© Maike Glöckner
20.03.2020 in Science, Research

A genomic journey through time

New genetic studies paint a surprising picture of plant evolution: When plants came ashore around 500 million years ago, their genetic diversity exploded - thus laying the groundwork for genetic innovation that would only later prove important. Read more

Schwitzen wir exakt aus, was wir trinken? Das haben Wissenschaftler in der Sauna getestet.
© vubaz / stock.adobe.com
05.03.2020 in Science, Miscellaneous, Closing Piece

In der Freizeit eines Wissenschaftlers hat die Forschung Pause – könnte man zumindest denken. Nicht so beim Team um Prof. Dr. Bruno Glaser, Experte für Bodenbiogeochemie an der Uni. „Wir gehen gern zusammen in die Sauna und reden dabei auch oft über wissenschaftliche Themen“, sagt Glaser. Dabei kommt die Arbeitsgruppe des Öfteren auf Ideen für neue und, sagen wir, unkonventionellere Experimente. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden