Ralf-Torsten Speler (re.) bei der Übergabe des ersten Exemplars an Rektor Christian Tietje
© Maike Glöckner
11.02.2019 in Miscellaneous

Zum ersten Mal ist die Geschichte der Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (VFF) aufgearbeitet worden. Deren Präsident Dr. Ralf-Torsten Speler hat akribisch in Archiven und an anderen Universitäten recherchiert und dabei auch überraschende Neuigkeiten entdeckt. Die entstandene Chronik wurde im Januar öffentlich vorgestellt, Rektor Prof. Dr. Christian Tietje erhielt das erste Exemplar. Read more

Der Vorstand der Vereinigung 1993 bei einem Mitgliedertreffen im Tschernyschewski-Haus
© M. Heinrichsdorff
15.06.2017 in Miscellaneous

Die Vereinigung der Freunde und Förderer der Universität (VFF) macht mit ihrer Geburtstagsfeier am kommenden Sonntag, 18. Juni, den Auftakt für die Uni-Festwoche zum 200. Jahrestag der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg. Auch der Freundeskreis hat allen Grund zum Feiern, schließlich besteht er seit 100 Jahren. Zu der Festveranstaltung sind seine Mitglieder sowie ehemalige Professorinnen und Professoren in die Aula eingeladen. Wie die bewegte Geschichte der VFF seit 1917 verlief, das hat ihr Präsident Dr. Ralf-Torsten Speler im Vorfeld der Feier in Archiven recherchiert. Read more

Deutschlandstipendiatin Theresa Marie Beiermeister zusammen mit VFF-Präsident Dr. Ralf-Torsten Speler.
© Michael Deutsch
14.10.2016 in Study and Teaching, Campus

Studieren und anderen helfen – das will Theresa Maria Beiermeister. Das Deutschlandstipendium ermöglicht ihr beides. Bei dem Programm geht es um mehr als nur Geld. Am 18. Oktober treffen sich Stipendiaten und Förderer bei der feierlichen Übergabe der Stipendienurkunden auch zum persönlichen Austausch. Beiermeister ist in diesem Jahr eine von zwei Stipendiaten der Vereinigung der Freunde und Förderer der Uni Halle (VFF). Für Präsident Dr. Ralf-Torsten Speler ist die Betreuung und Unterstützung Ehrensache. Read more

Detail of the Sauer organ
© Maike Glöckner
07.07.2016 in Miscellaneous, People

Wolfgang Kupke plays the university organ

The Sauer organ will now be resounding throughout the main assembly hall more often: In July, university organist Professor Wolfgang Kupke and the University of Halle’s Association of Friends and Sponsors (VFF) hosted the first in a series of concerts that will place the precious instrument firmly back on the university’s musical agenda. Read more

The Sauer-Organ can be played again since 2007.
© Maike Glöckner
15.04.2015 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Zwanzig Minuten musikalische Auszeit: Jeder, der vom hektischen Arbeits- oder Studienalltag zwischendurch mal Abstand nehmen möchte, hat ab Donnerstag, 16. April, 13 Uhr in der Uni-Aula im Löwengebäude Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Einfach mal abschalten“ laden Universitätsorganist Wolfgang Kupke und die Vereinigung der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität (VFF) einmal wöchentlich alle Interessierten dazu ein, bei den Klängen der Sauer-Orgel zur Ruhe zu kommen. Read more

Gudrun Liebscher im Biozentrum, wo sie das Hautkrebs-Präparat entwickelt hat.
© Michael Deutsch
03.02.2015 in People, Science, Research

Gudrun Liebscher hat das Rad nicht neu erfunden, aber sie trägt viel dazu bei, es zum Rollen zu bringen. Erstmals testete die Biochemikerin ein vielversprechendes Hautkrebs-Präparat an Pferdezellen. Sogar in der Praxis kann sich das Heilmittel nun an einer Tierärztlichen Hochschule beweisen. Dahinter steckt die Hoffnung, dass der Wirkstoff in ferner Zukunft auch Menschen helfen kann. Read more

Joachim von Sandrarts Titelkupfer aus der „Iconologia Deorum oder Abbildung der Götter…“ Nürnberg 1680, Druck, Universitäts- und Landesbibliothek Halle
13.08.2014 in Study and Teaching, Campus

Die Universitäts- und Landesbibliothek ist für zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland ein wichtiger Leihgeber. Aktuell stellt sie aus ihrem Bestand insgesamt 23 Exponate für die Ausstellung „Im Land der Palme. August von Sachsen (1614-1680), Erzbischof von Magdeburg und Fürst in Halle“ zur Verfügung, die am 14. August in der Stiftung Moritzburg in Halle ihre Türen öffnet. Darunter ist auch der barocke Band „Iconologica Deorum“ von 1680, dessen zweites Titelkupfer programmatisch für die Ausstellung im Themenjahr „Reformation und Politik“ innerhalb der Reformationsdekade ist. Read more

Stipendiaten, Stifter und Veranstalter bei der Vergabe der Urkunden am Biozentrum.
© Michael Deutsch
08.04.2014 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

28 Studierende der Martin-Luther-Universität haben gestern, 7. April 2014, ihre Deutschlandstipendien erhalten. Stifter und Stipendiaten trafen sich zur feierlichen Urkundenübergabe im Biozentrum am Weinberg-Campus. Read more

11.10.2012 in Study and Teaching, Campus

Strahlende Gesichter in der gut gefüllten Aula im Löwengebäude – zum dritten Mal vergab die Martin-Luther-Universität Deutschlandstipendien. „52 weitere besonders leistungsstarke und engagierte Studierende können wir nun dank neuer Stifter bei ihren Spitzenleistungen unterstützen“, sagte MLU-Rektor Prof. Dr. Udo Sträter. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden