Ingolf Kühn, Stuart Parkin (oben, v.l.), Stanley Harpole und Josef Settele (unten, v.l.) gehören zu den „Highly Cited Researchers“.
© Sebastian Wiedling / UFZ (3), Maike Glöckner
19.11.2020 in Science, Research

Vier Wissenschaftlern der Universität ist es gelungen, ihre Vorjahreserfolge zu wiederholen und erneut unter den „Highly Cited Researchers“ geführt zu werden. Das Ranking wird jährlich von dem Unternehmen „Clarivate“ herausgebracht und umfasst das eine Prozent der Forschenden, die in den vergangenen zehn Jahren häufiger in Fachzeitschriften zitiert wurden als alle ihre Kolleginnen und Kollegen desselben Fachgebiets. Read more

Für die Analyse werden Zitate in Fachzeitschriften analysiert.
© Friederike Stecklum
21.11.2019 in Science, Research

Hallesche Forschung ist ganz oben mit dabei: In diesem Jahr haben es vier Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität erneut unter die „Highly Cited Researchers“ geschafft. Jedes Jahr erhebt das Unternehmen „Clarivate Analytics“ das eine Prozent der Forscher, die in den vergangenen zehn Jahren häufiger zitiert wurden als alle ihre Kollegen desselben Fachgebiets. Sie gehören damit zu den etwa 6.000 einflussreichsten Forschern weltweit. Read more

Professor Ingrid Mertig at the Weinberg Campus
© Michael Deutsch
30.03.2016 in People, Science

“Success means having scientific insight”

If it wasn’t for Professor Ingrid Mertig, Nobel laureate Albert Fert would not be visiting the Weinberg Campus as often as he does. And perhaps Humboldt Professor Stuart Parkin wouldn’t have decided to come to the University. Mertig has been teaching and conducting research at Martin Luther University for the past 15 years as a professor of quantum theory of the solid state. Here she has built up the key research area “nanostructured materials”, which she has decisively shaped over the years as the spokesperson for the collaborative research centre (CRC) “Functionality of Oxidic Interfaces”. Read more

Ein strahlender Preisträger: Stuart Parkin nach der Preisverleihung am MPI Halle
© Maike Glöckner
09.04.2014 in People, Science, Research

Rund hundert Gäste waren zur Begrüßung von Stuart Parkin in das Max-Planck-Institut für Strukturphysik Halle (MPI Halle) gekommen und wurden Zeugen einer kleinen Sensation: Per Live-Schaltung aus Finnland erhielt der neue Direktor des MPI und Humboldt-Professor an der Martin-Luther-Universität heute, 9. April 2014, den mit 1,1 Millionen Euro dotierten Millennium Technologie-Preis der finnischen Akademie für Technologie. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden