Der Steintor-Campus von oben. Seit zwei Wochen finden auf dem Gelände die ersten Seminare und Vorlesungen statt.
© Maike Glöckner
17.04.2015 in Study and Teaching, Campus

Wer in diesen Tagen am neuen Steintor-Campus vorbeikommt, blickt auf eine staubige Baustelle. Noch bevölkern Bauarbeiter das Gelände. Außer Baulärm scheint in der zweiten Vorlesungswoche nicht viel los zu sein. Doch der Schein trügt. Seit dem Start des Sommersemesters werden in den beiden restaurierten Gebäuden in der Adam-Kuckhoff-Straße 35 und der Ludwig-Wucherer-Straße 2 die ersten Lehrveranstaltungen und Seminare gehalten. Doch wie fühlt es sich an, das Leben auf dem neuen Campus? Read more

Der Umzug am Steintor-Campus läuft.
© Markus Scholz
20.02.2015 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

3.000 Umzugskartons, zehn Tage, fünf Institute: Seit Montag beziehen Anglisten, Germanisten, Romanisten, Slawisten sowie Orientalisten ihre neuen Räume auf dem Steintor-Campus. Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters geht für sie auf dem neuen und noch nicht komplett fertig gestellten Areal der Lehrbetrieb los. Sieben weitere Institute und die Zweigbibliotheken folgen dann ab Juli. Ein Besuch auf dem Campus zwischen Möbelpackern und Bauarbeitern. Read more

Im größten Lichthof des Gebäudes führt eine Treppe zu den vier Etagen voller Bücherregale.
© Markus Scholz
21.01.2015 in Study and Teaching, Miscellaneous, Campus

Im Februar beziehen Anglisten, Germanisten, Romanisten und Slawisten als Erste den Steintor-Campus. Ab Juli sollen weitere Institute und die Zweigbibliotheken der Universitäts-und Landesbibliothek (ULB) folgen. Die Bibliothek mit den gelben Ziegeln prägt das Bild vom neuen Campus. Der Blick ins Innere des fast 18 Meter hohen Kubus offenbart viel Tageslicht, helles Holz und Arbeitsplätze, die wie Balkone in zwei Lichthöfe hineinragen. Read more

Der zukünftige Steintor-Campus.
05.03.2014 in Miscellaneous

Der Umzug der geistes- und sozialwissenschaftlichen Institute der Uni zum Steintor-Campus verschiebt sich wegen eines Vergabeeinspruchs um ein Semester. Komplett fertig gestellt und bezogen soll der Campus dann zum Wintersemester 2015/16 sein. Jedoch: Sonst läuft alles nach Plan, wie ein Besuch von Scientia halensis auf der Baustelle zeigt. Zwölf aktuelle Bilder und Eindrücke von dem Gelände: Read more

Der erste Richtkranz schwebt: Der Rohbau der neuen Bibliothek des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrums ist fertig.
© Maike Glöckner
25.01.2013 in Miscellaneous

Im dezenten Flockenwirbel schwebte bei winterlichem Wetter am 24. Januar 2013 die Richtkrone über dem Bibliotheksneubau für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Auf das Gelände des Steintor Campus der Martin-Luther-Universität kamen rund 100 Gäste aus Politik, Kultur und Wissenschaft, um Richtfest zu feiern. Eines der großen Bauprojekte in Sachsen-Anhalt nimmt hier Gestalt an. Read more

Hammerschläge für den Grundstein: Ministerin Birgitta Wolff, Rektor Udo Sträter, Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und Staatssekretär Jörg Felgner (v.l.).
© Maike Glöckner
18.07.2012 in Miscellaneous, Featured

Es ist vollbracht: Am Mittwochmorgen (18.07.2012) wurde der Grundstein für das Geistes- und Sozialwissenschaftliche Zentrum auf dem Steintor-Campus gelegt. „Ein wunderbarer Moment“, sagte MLU-Rektor Prof. Dr. Udo Sträter. Read more

17.07.2012 in Miscellaneous

Es ist derzeit das größte Bauprojekt für die MLU: Auf dem künftigen Steintor Campus an der Emil-Abderhalden-Straße entsteht das Geistes- und Sozialwissenschaftliche Zentrum. Am Mittwoch, 18. Juli 2012, erfolgt die feierliche Grundsteinlegung. Read more

Was macht ein gutes Wissenschaftsgebäude aus? „Für einen historisch arbeitenden Geisteswissenschaftler ist das El Dorado dort, wo ein reichhaltiges Archiv ist“, sagt Rektor Udo Sträter, hier in der Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen.
© Maike Glöckner
16.07.2012 in Featured

Fünf Fragen und Antworten rund um die MLU in Stadt und Raum. Read more

Kanzler Dr. Martin Hecht in Heide-Süd
© Maike Glöckner
06.07.2012 in Featured

Im Interview mit dem Unimagazin spricht MLU-Kanzler Dr. Martin Hecht über Flächenplanung, das Leitprinzip der räumlichen Nähe und den neuen Steintor Campus. Besondere Bedeutung hat für ihn das Jahr 2015. "Ich hoffe, dass Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden