Ministerin Franziska Weidinger im Gespräch mit Dekan Henning Rosenau und dem Geschäftsführenden Direktor der Deutschen Anwalt- und Notarversicherung Peter Dümpelmann.
© Markus Scholz
01.07.2022 in Campus

Franziska Weidinger, Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, hat heute die erste Absolventenfeier des Juristischen Bereichs seit Pandemiebeginn in der Aula des Löwengebäudes besucht. Mit der Festveranstaltung wurden alle 435 Frauen und Männer gewürdigt, die die Erste juristische Prüfung zwischen Juli 2019 und Juni 2022 in Sachsen-Anhalt erfolgreich abgelegt haben. Read more

Die Verleihung der Preise fand in kleinem Rahmen statt.
© Maike Glöckner
18.11.2020 in People

Dr. Romy Klimke und Dr. Philipp Hardung haben die Promotionspreise des Juristischen Bereichs der Universität erhalten – für wissenschaftlich exzellente Arbeiten, die mit der Höchstnote summa cum laude bewertet wurden. Überreicht wurden die Ehrungen in einer angesichts der Pandemie kleinen Feierrunde. Read more

Rektor Christian Tietje bei der Ausgabe der Welcome-Bags auf dem Uniplatz
© Maike Glöckner
27.10.2020 in Campus, Study and Teaching

Die Immatrikulationsfeier musste coronabedingt in diesem Jahr digital stattfinden, einige der neuen Studierenden konnte Rektor Prof. Dr. Christian Tietje dennoch persönlich begrüßen: bei der Ausgabe der begehrten Welcome-Bags auf dem Universitätsplatz. Auch sie fand unter speziellen Bedingungen statt – mit Maskenpflicht und Abstandsregeln. Read more

Ferdinand von Schirach hat in der Aula der MLU gelesen und Fragen beantwortet.
© Markus Scholz
06.06.2019 in Miscellaneous

Was ist gerecht? Sollte man heute noch Strafverteidiger werden oder sich lieber gleich der Schriftstellerei zuwenden? Wie mühselig ist das Schreiben und warum ist sein neues Buch so anders als die bisherigen? Fragen wie diese hat Bestsellerautor Ferdinand von Schirach am Mittwochabend an der Universität beantwortet. Auf Einladung von Prof. Dr. Henning Rosenau hat er in der Aula des Löwengebäudes aus seinen Werken gelesen. Read more

Henning Rosenau
© Maike Glöckner
07.02.2019 in People

Prof. Dr. Henning Rosenau, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der MLU, ist erneut zum Vorsitzenden der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) beim Robert-Koch-Institut Berlin gewählt worden. Die konstituierende Sitzung des Gremiums mit der Wahl fand Anfang Februar statt, die Berufung in die Kommission durch das Bundesministerium für Gesundheit hat der Jurist bereits im November erhalten. Read more

Prof. Dr. Henning Rosenau (links) auf dem Podium des Symposiums Tagung in Izmir
© privat
09.10.2017 in International News, Knowledge Transfer

In Izmir trafen sich Ende September Mediziner, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und Ministerialbeamte, um über die Rolle und die Aufgaben des Sachverständigen im Zivil- und Strafprozess zu debattieren. Mitorganisiert hat diese Tagung Prof. Dr. Henning Rosenau von der Uni Halle, der sich seit Langem auch für die Türkisch-Deutsche Universität engagiert. Er fasst die Tagung für das Unimagazin zusammen. Read more

Die Teilnehmer der Summer School mit Prof. Dr. Henning Rosenau nach einer Jura-Vorlesung in Halle
© Yusuf Sidar Sahin
06.07.2016 in Study and Teaching, Campus

18 angehende Juristinnen und Juristen der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul (TDU) sind seit zwei Wochen in Halle zu Gast. Sie nehmen an einer Sommerschule teil, die der Juristische Bereich unter Leitung von Prof. Dr. Henning Rosenau erstmals an der Martin-Luther-Universität organisiert hat. Ziel ist es, den Gästen das deutsche Strafrechtssystem und dessen praktische Umsetzung vor Ort zu veranschaulichen. Read more

29.03.2016 in Higher Education Policy, Campus

Die Uni Halle beteiligt sich am Aufbau der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) in Istanbul. Die Martin-Luther-Universität wurde im Februar in ein Konsortium von über 30 deutschen Hochschulen aufgenommen, das die türkische Uni mitgestaltet sowie durch Lehre und Forschung unterstützt. Dafür hatte sich Prof. Dr. Henning Rosenau eingesetzt. Der Professor für Straf-, Strafprozess- und Medizinrecht unterrichtet selbst regelmäßig an der Istanbuler Hochschule. Read more

16.09.2015 in Newly Appointed, People

Wie sollen wir den Embryo rechtlich einordnen? Wie ist das Transplantationswesen sinnvoll zu regulieren und wo liegen die Grenzen für Sterbehilfe? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Henning Rosenau, der zum 1. Oktober 2015 die Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinrecht an der Martin-Luther-Universität übernimmt. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden