Heike Kielstein ist Vereinsvorsitzende bei HauS e.V.
© Universitätsmedizin Halle
10.02.2022 in Campus, International News

Der Verein „Hilfe für ausländische Studierende e.V.“ (HauS) unterstützt seit 1994 unverschuldet in Not geratene Studierende aus aller Welt. Nun hat sich der Vorstand neu aufgestellt. In „campus halensis“ spricht die neue Vorsitzende Prof. Dr. Heike Kielstein über die Vereinsarbeit. Read more

"Mit meinem Text möchte ich eine Spur hinterlassen"
© Navid Abedi
30.09.2015 in Study and Teaching, Campus

Somaiyeh Mohammadi ist verliebt in Halle. Das merkt man dem Text auch an, für den sie am 2. Oktober bei der Immatrikulationsfeier den ersten internationalen Literaturpreis für Studierende der Uni Halle erhält. Durch das Schreiben hat die gebürtige Iranerin und Promotionsstudentin am Institut für Germanistik ihre Zeit in Halle verarbeitet. Ihr Verhältnis zur Stadt war dabei nicht immer unkompliziert. Read more

Medical student Thakur Acharya (left) is one of the beneficiaries of the HauS Association. From right to left: board members Prof. Dr. Bernd Fischer, Christina Begenau, Johann Hinrich Witzel and Dr. Margarete Wein.
© Maike Glöckner
30.06.2014 in Study and Teaching, Campus

Help for students in need

For 20 years the association “Hilfe für ausländische Studierende e. V.” (HauS) has been active in helping students from around the world who have found themselves in a pinch through no fault of their own. Two students from the Ukraine and Nepal explain how the charity helped them by providing not only money, but also assurance. Read more

11.04.2014 in Study and Teaching, Campus

Studentinnen und Studenten aus vier Kontinenten studieren an der Martin-Luther-Universität und an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Zugleich lehren und forschen viele internationale Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier. – Sie alle ruft der Verein "Hilfe für ausländische Studierende" (HauS) dazu auf, Texte über ihr Leben in Halle zu senden. Read more

29.09.2011 in Study and Teaching, Campus

Ihr großer Traum schien zu zerplatzen. Ihr Traum, das Medizinstudium in Deutschland zu beenden, danach in ihr Heimatland Kamerun zurückzugehen und dort als Ärztin arbeiten zu können. Die Abschiebung drohte. Nach fünf von zwölf zu absolvierenden Semestern hätte sie zu Hause nicht einmal als Krankenschwester arbeiten können. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden