Azubi Felix Reißenweber filmte die feierliche Immatrikulationsfeier am vergangenen Freitag.
© Tom Leonhardt
10.10.2011 in Featured

Mit seinen „Kollegen“ vom regionalen Fernsehen möchte Felix Reißenweber nicht tauschen: „Ich hätte keine Lust darauf, Tag ein Tag aus immer das gleiche zu sehen und zu filmen.“ Read more

Während ihrer Ausbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg geht es oft zu wie im Hühnerstall: Felix Semmler und Konrad Sterz.
© Maike Glöckner
04.10.2011 in Featured

Zwei grundverschiedene junge Männer: einer aus der Stadt, einer vom Lande. Beide absolvieren an der Martin-Luther-Universität dieselbe ungewöhnliche Ausbildung: Im nutztierwissenschaftlichen Zentrum (NWZ) in Merbitz nördlich Halles lernen sie Landwirt – Fachrichtung Geflügelwirt. Dabei misten sie nicht nur aus. Sie eignen sich alles übers Federvieh an. Und sie haben bereits ganz unterschiedliche Einstellungen zu ihrem künftigen Beruf entwickelt. Read more

Norbert Schirrmeister in seinem Revier, der Systemanlage
© Maike Glöckner
04.10.2011 in Featured

Dass Norbert Schirrmeister seine Arbeitszeit nicht im Büro verbringt, sieht man auf den ersten Blick. Wer dem braungebrannten jungen Mann im Botanischen Garten begegnet, wird ihn zunächst um sein blühendes Arbeitsreich beneiden. Spätestens beim nächsten Dauerregen möchte man dann aber lieber nicht mit dem Freilandgärtner tauschen. Schirrmeister der erste Gärtner seit zwanzig Jahren, der an der MLU ausgebildet und übernommen wurde. Read more

Kampfszenen ohne Körperkontakt, dafür mit ständigen Augenkontakt, sind zentrale Elemente beim "Capoeira".
© Corinna Bliedtner
22.09.2011 in Featured

Kampf oder Tanz? Das brasilianische Capoeira ist eine Mischung aus beidem. Am Unisportzentrum ist der Capoeira-Kurs sehr beliebt. Corinna Bliedtner hat herausgefunden, warum. Read more

08.07.2011 in Featured

Ausgewogene Ernährung ist ein großes Thema, auch für Studenten. Für sie hat Andreas Müller, Professor für Präventive Ernährung und Ernährungsexperte an der MLU, ein paar Tipps und Kniffe auf Lager, die sich auch mit einem schmalen Budget und wenig Zeit einfach umsetzen lassen. Read more

Silvio Kison beim Training in der Höhenkammer
© Melanie Mull
04.07.2011 in Featured

Am 28. Juni hat sich unser Reporter im Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung e.V. (ILUG), welches im Jahr 2005 von Professoren, Doktoranden und Mitarbeitern des Institutes für Sportwissenschaft der MLU gegründet und in den Räumlichkeiten des Instituts für Sportwissenschaften angesiedelt ist, einem Höhentauglichkeitstest unterzogen. Was er erlebt hat und ob er im nächsten Urlaub vielleicht schon mit dem Rad die Alpen überqueren wird, davon berichtet er in seinem „Selbstversuch in den halleschen Bergen“. Read more

Die Professoren im Fußball-Zweikampf um den Ball.
© Maike Glöckner
01.07.2011 in Featured

„Crash to learn“ lautet die Philosophie von Extremsportler Philipp Auerswald. Frei übersetzt: Wer sich verletzt, lernt daraus. Das Risiko gehört dazu. Wenn man wie Auerswald als Sportstudent auf Schlittschuhen eine Bobbahn hinunterrast, bestimmt. Aber beim Joggen oder Handballspielen? Heißt es nicht, dass gesund bleibt, wer Sport treibt? Ein Sportwissenschaftler und ein Mediziner geben an dieser Stelle Antworten darauf. Wer mitdiskutieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen! Read more

30.06.2011 in Featured

Melanie Trotz ist ausgebildete Ergotherapeutin. Die 23-Jährige studiert im fünften Fachsemester den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaft, obwohl sie gerade erst ihr Studium aufgenommen hat. Sie ist eine von 21 Studierenden, die mit abgeschlossener Berufsausbildung im Gesundheitsbereich direkt ins fünfte Fachsemester einsteigen. „Das ist ganz nah am Ausbildungsberuf. Ich lerne viel dazu, bleibe nahe am Patienten und baue auf dem auf, was ich schon gelernt habe“, sagt die angehende Gesundheitswissenschaftlerin. Daneben gibt es 21 weitere Studierende, die im vergangenen September eine in den Studiengang integrierte Berufsausbildung aufgenommen haben. Ihr Studium beginnt mit dem ersten Fachsemester. Read more

Gemeinsamer Einsatz für eine gesunde Hochschule: MLU-Betriebsärztin Ulrike Jendrezok und Uni-Kanzler Dr. Martin Hecht.
© Michael Deutsch
30.06.2011 in Featured

Impfungen, Rückenschule, Stressmanagement – die Martin-Luther-Universität möchte eine gesunde Hochschule werden. Das hat sie sich auf die Fahnen geschrieben, nachdem sie bereits als familiengerechte Hochschule deutliche Zeichen gesetzt hat. Vielfältige Ideen gibt es dazu schon seit längerer Zeit. Einen spürbaren Schub erlebt das Thema jetzt, nachdem sich die MLU im Juni als Gastgeber der Aktion „Deutschland bewegt sich“ bewährte. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden