View of the university square at the MLU. The researchers believe that University of Halle has been shaped by a number of concepts.
© Markus Scholz
13.03.2019 in Science, Higher Education Policy

A roadmap of higher education concepts

From the Humboldtian model of higher education to the “assessed university”: The number of higher education concepts now seems to be infinite. The Institute of Higher Education Research (HoF), an institute affiliated to the University of Halle, has dealt with the expansion of these in a new book and has itemised the concepts that are currently relevant. HoF Director Professor Peer Pasternack explains the developments in an interview. Read more

12.09.2016 in Review, Science

Hochschulen leisten mehr als "nur" Lehre und Forschung. Von Ausgründungen bis zur Langen Nacht der Wissenschaften: Viele universitäre Aktivitäten entstehen in Kooperation mit außeruniversitären Akteuren und werden deshalb unter dem Begriff "Third Mission" zusammengefasst. Wissenschaftler der Instituts für Hochschulforschung an der Uni Halle haben die „Die Third Mission in der Leistungsbewertung von Hochschulen“ im Auftrag des Bundes analysiert. Margarete Wein hat den Band für das Unimagazin rezensiert. Read more

"Es ist immer schwierig, außerhalb der Hochschulen und der Hochschulpolitik Verständnis für die Anliegen der Hochschulen zu erzeugen." - Peer Pasternack
© Arvid Rostek
02.07.2013 in Higher Education Policy, Campus

Nicht nur die Hochschulen in Sachsen-Anhalt stehen unter Druck. Vor allem in Ostdeutschland bringt die Entwicklung der ostdeutschen Landeshaushalte auch die Hochschulen in Rechtfertigungsnöte. Hochschulforscher Prof. Dr. Peer Pasternack plädiert für mehr Sachlichkeit in der oft hitzigen geführten Debatte zwischen Politik und Wissenschaft. Im Interview spricht der Direktor des Instituts für Hochschulforschung in Wittenberg über die Situation der ostdeutschen Hochschulen, das Gutachten des Wissenschaftsrats zu Sachsen-Anhalt und mögliche Folgen der geplanten Einsparungen im Hochschulbereich. Read more

Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hangelt sich an Universitäten von einem befristeten Vertrag zum nächsten. Mit der neuen Leitlinie soll dem Trend zu immer kürzer werdenden Vertragslaufzeiten entgegen gesteuert werden. (Zeichnung: Oliver Weiss)
07.06.2012 in Study and Teaching, Higher Education Policy, Campus

Studieren, Promovieren, Habilitieren? Der klassische Karriereweg bis zum eigenen Lehrstuhl bleibt an deutschen Hochschulen einer kleinen Gruppe vorbehalten. Ein großer Teil der wissenschaftlichen Mitarbeiter hangelt sich mit befristeten Verträgen von Projekt zu Projekt. Die Situation der Postdoktoranden untersucht Anke Burkhardt am Wittenberger Institut für Hochschulforschung. Read more