Vor der Unterzeichnung: Jenas Uni-Präsident Walter Rosenthal (li.), MLU-Rektor Christian Tietje und die Leipziger Rektorin Beate Schücking
© Maike Glöckner
12.06.2019 in Campus, Knowledge Transfer

Die drei mitteldeutschen Universitäten Halle, Jena und Leipzig wollen in Zukunft auch auf dem Gebiet Wissens- und Technologietransfer enger zusammenarbeiten. Auf der gemeinsamen Rektoratssitzung in Halle ist am Dienstag deshalb eine erneuerte Vereinbarung zur Partnerschaft im Rahmen des Unibunds unterzeichnet worden. Read more

Robert Schlegel (2.v.l.) und Hartmut S. Leipner (3.v.l.) gewannen den Transferpreis in der Kategorie "Erfolgreiche regionale Transferkooperation" – hier nach der Übergabe mit Prorektor Wolfgang Paul (l.), Oberbürgermeister Bernd Wiegand und Rektor Christian Tietje (r.).
© Matthias Ritzmann
29.05.2019 in Science, Research, Knowledge Transfer

Mehr als 140 Besucher, drei Preise und eine Podiumsdiskussion: Am Dienstag fand im Löwengebäude der fünfte hallesche Innovationstag transHAL statt. Zentrales Thema war in diesem Jahr der Strukturwandel in Mitteldeutschland. Viele hallesche Forscherinnen und Forscher sowie Vertreter aus der regionalen Wirtschaft, Gründerszene und Verwaltung besuchten die Veranstaltung, um sich über neue Projekte und Kooperationen auszutauschen. Read more

Eine Smartphone-App ist einer der zentralen Bestandteile von KUBAS - hier im Einsatz bei einer früheren Übung.
© Maike Glöckner
27.05.2019 in Science, Knowledge Transfer

Nach jahrelanger Forschungsarbeit haben die Uni Halle und ihre Partner am Wochenende öffentlich das System „KUBAS“ getestet. Dessen Ziel ist, in einem Katastrophenfall wie dem Hochwasser 2013 freiwillige Helfer besser koordinieren zu können, als dies damals zum Beispiel über soziale Medien möglich war. Zum ersten Mal haben die Forscher dabei auch direkte Vergleiche zwischen Helfergruppen gezogen. Read more

Emilie Wegner is confident about her legume snacks.
© Maike Glöckner
30.04.2019 in Featured, Knowledge Transfer

Peas with a twist

At first glance, legumes are not necessarily what one would call hipster food. Their image fluctuates between cosy home-cooked meals and flatulence – without merit, counters Emilie Wegner. A graduate of MLU, the nutritionist has now founded her own company called “Hülsenreich”. She will begin producing tasty snacks from this underestimated local produce. Her project has already won a award. Read more

Robert Szczesny is cycling around the campus for the Transfer and Start-up Service.
© Markus Scholz
23.04.2019 in Science, Knowledge Transfer

The biologist and the inventors

His work covers questions relating to the protection of intellectual property and relating to scientific inventions: Dr Robert Szczesny works in the restructured “Transfer and Start-up Service” unit at the university. To help with this, the 41-year-old has even taken up another course of study himself. Read more

Susanne Hübner
© Markus Scholz
11.03.2019 in Science, Knowledge Transfer

Etappensieg für den mitteldeutschen Unibund: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Unis Halle, Leipzig und Jena im Rahmen der Vorbereitungen für die nächste Förderphase des „EXIST“-Programms des Bundes. Bis August dieses Jahres arbeiten die Hochschulen an einem gemeinsamen Antrag für das Programm, das die Gründungskultur an Hochschulen verbessern soll. Worum es dabei genau geht, erklärt Dr. Susanne Hübner vom Referat 6.3 – Transfer- und Gründerservice. Read more

Das Institut widmet sich kammerrechtlichen Fragen.
© pixabay
20.12.2018 in Science, Knowledge Transfer

Wirtschafts- und Berufskammern sind (fast) jedem Bürger bekannt – Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Ärztekammer, Rechtsanwaltskammern und viele weitere Berufsorganisationen sind wichtige Ansprechpartner. Rechtswissenschaftliche Forschung in diesem Bereich gab es in Deutschland aber lange nicht oder nur sehr punktuell. Auch vor diesem Hintergrund wurde vor 15 Jahren auf Initiative von Prof. Dr. Winfried Kluth das Institut für Kammerrecht e.V. gegründet. Read more

Sven-Erik Behrens (li.), Dr. Selma Gago Zachert und Torsten Gursinsky bei der Preisverleihung
© IMG Sachsen-Anhalt/Andreas Lander
13.12.2018 in Science, Research, Knowledge Transfer

Zwei von vier ersten Plätzen und ein zweiter Rang: Beim diesjährigen Hugo-Junkers-Preis haben Wissenschaftler der Universität sehr erfolgreich abgeschnitten. Prof. Dr. Sven-Erik Behrens, Dr. Torsten Gursinsky und Dr. Selma Gago Zachert gewannen mit einem Verfahren zur Impfung von Pflanzen gegen Bakterien und Viren in der Kategorie „Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung“. Das Projekt „Hülsenreich“ von Emilie Wegner holte den Sonderpreis für Projekte der Ernährungswirtschaft. Read more

Die Preisträger Christine Sattler und Holger Backhaus-Maul (re.) mit Prorektor Wolfgang Paul (li.)
© Michael Deutsch
21.11.2018 in Science, Knowledge Transfer

Sie befassen sich mit sozialem Engagement im Studium, Algorithmen gegen Hate Speech und besseren Solarzellen: drei Projekte, die gestern an der Universität mit den Transferpreisen 2018 ausgezeichnet worden sind. Diese werden von der MLU, der Stadt Halle und der Stadtwerke Halle GmbH an herausragende wissenschaftliche Vorhaben vergeben, die gesellschaftlich oder wirtschaftlich relevante Fragestellungen bearbeiten. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden