Julian Sauer am Straßenrand bei seiner Forschung in der südamerikanischen Kommune.
© Martín Guzmán
09.02.2021 in Science, Knowledge Transfer

In seiner Masterarbeit hat Julian Sauer das Potenzial von nachhaltigen Infrastrukturen in der chilenischen Stadt Valparaíso untersucht. Sein Projekt ist vor Ort auf großes Interesse gestoßen. Der 28-Jährige hat die Ergebnisse in einem Webinar vorgestellt und ist nun Mitglied eines Expertenkreises in der südamerikanischen Kommune. Read more

Jonathan Everts, Asta Vonderau und Azar Aliyev (von links) - hier im Sommer 2020 - leiten das neue Institut in seiner Gründungsphase.
© Markus Scholz
14.01.2021 in Science, Knowledge Transfer

Der Kohleausstieg in Deutschland bis 2038 ist beschlossene Sache. Den deutschen Kohlerevieren, aber auch dem Rest des Landes stehen deshalb gravierende Änderungen bevor. An der Universität entsteht ein Institut für Strukturwandel und Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft, das diesen Prozess erforschen und begleiten möchte. Read more

Präsentation des Siegerteams Felix Marske/Patrick Richter im virtuellen Raum.
© Screenshot Transfer- und Gründerservice
15.12.2020 in Science, Knowledge Transfer

Mit einem effektiven Wärmespeichermaterial für den Gebäudesektor und die Mobilitätswende hat ein Team die Jury beim diesjährigen Pitch-Wettbewerb Scidea Stage besonders überzeugt. Den zweiten Platz teilten sich zwei Projekte aus dem medizinischen Bereich. Der Wettbewerb hat das erste Mal digital stattgefunden. Read more

Stephan Sallat mit einer Puppe, die in der Sprachheilpädagogik zum Einsatz kommt
© Michael Deutsch
09.10.2020 in Knowledge Transfer

Sprachentwicklungsstörungen gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen bei Kindern. Knapp sieben Prozent sind in Deutschland betroffen. Häufig werden die Probleme jedoch erst spät erkannt und therapiert. Am 16. Oktober findet der internationale Tag der Sprachentwicklungsstörungen statt, der die Aufmerksamkeit auf dieses Thema richten soll. Auch die Uni Halle beteiligt sich. Im Interview spricht Sprachheilpädagoge Prof. Dr. Stephan Sallat über die geplanten Aktionen. Read more

Wolfgang Paul - hier in einer der Gesprächsrunden am Rednerpult - leitet das Projektteam der Universität.
© Markus Scholz
08.10.2020 in Science, Knowledge Transfer

Als erste Hochschule in Sachsen-Anhalt stellt sich die Universität Halle einem Transfer-Audit mit dem Stifterverband. Am Mittwoch und Donnerstag führten das universitäre Projekt-Team und das Audit-Team intensive Gespräche gemeinsam mit vielen internen und externen Gästen. Der Prozess soll dazu dienen, die Transferstrategie der Universität weiterzuentwickeln. Read more

The emissions scandal is not only a matter for consumers and courts, but also the research community.
© Nady / stock.adobe.com
07.10.2020 in Science, Knowledge Transfer

The market value of morality

Over the past few years, legal expert Professor Kai-D. Bussmann and his colleagues, Andreas Schroth and Sebastian Oelrich, have been investigating how corruption can be prevented in business. They have introduced a new tool to improve corporate culture and are even launching a start-up for the project. Read more

Ashleigh Haruda (links) und Renate Schafberg schauen den Schweinen beim Aufbau der Ausstellung in die Augen.
© Markus Scholz
04.09.2020 in Knowledge Transfer, Research, Miscellaneous

Im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) wird aktuell die Entwicklung der Schweinezucht gezeigt. Der Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ ging ein umfangreiches Forschungsprojekt in der Haustierkundlichen Sammlung der Uni voraus. Read more

Durchsichtige Flüssigkeiten, die durch Messgeräte geschickt werden - das ist Alltag in der Grundlagenforschung und in Jochen Balbachs Labor.
© Maike Glöckner
14.07.2020 in Science, Research, Knowledge Transfer

Forscherinnen und Forscher weltweit suchen nach neuen Tests und Mitteln, um das Coronavirus SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Auch Universitäten beteiligen sich daran, vor allem aber betreiben sie wichtige Grundlagenforschung, die neue Entwicklungen erst möglich macht. Das zeigt ein Molekül, das nun für einen Coronatest verwendet wird und an dem Prof. Dr. Jochen Balbach vom Institut für Physik seit über zehn Jahren forscht. Read more

Für viele Bereiche mussten während der Corona-Pandemie neue Hygienekonzepte entwickelt werden.
© Alvaro/stock.adobe.com
30.06.2020 in Science, Knowledge Transfer

Worauf müssen Arbeitgeber während der Corona-Pandemie achten? Wie sieht guter Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz aus? Wie können sich Unternehmen besser auf kommende Pandemien vorbereiten? Antworten auf diese vielfältigen Fragen gibt die Broschüre „Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von Corona“, die jüngst im Beck-Verlag erschienen ist. Erarbeitet wurde sie von Prof. Dr. Wolfhard Kohte von der Uni Halle. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden