Studierende gestalten Literatur-Wanderweg in Thüringen

03.06.2025 von Katrin Löwe in Campus, Studium und Lehre
Germanistik trifft Wanderlust: Studierende der MLU haben in einem Blockseminar im Sommersemester einen literarischen Waldwanderweg entwickelt, der auf dem Iberg nahe des thüringischen Heilbads Heiligenstadt eröffnet worden ist. An mehreren Stationen können Wanderer dort künftig Audiobeiträge mit Literatur aus dem 19. Jahrhundert abrufen.
Zur Eröffnung des Wanderweges lasen die Studierenden die Werke selbst vor - künftig sind sie über Audiostationen im Netz verfügbar.
Zur Eröffnung des Wanderweges lasen die Studierenden die Werke selbst vor - künftig sind sie über Audiostationen im Netz verfügbar. (Foto: Sophie-Helene Kühne)

An den verschiedenen Stationen können Interessierte Lyrik und Märchen von bekannten wie unbekannten Autorinnen und Autoren hören, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema Wald befassen. Friedrich Hölderlin, Annette von Droste-Hülshoff oder Jakob und Wilhelm Grimm sind ebenso vertreten wie Sophie Tieck, Emanuel Geibel oder Helmina von Chézy. Zu hören sind auch Stücke von Dichtern und Schriftstellern, die einen ganz besonderen Bezug zu Heiligenstadt hatten: Theodor Storm, der fast ein Jahrzehnt in der Stadt lebte, und Heinrich Heine, der sie besuchte, um sich dort taufen zu lassen.

Das Seminarprojekt unter Leitung von Dr. Christiane Holm entstand anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Neubewaldung des Ibergs durch den Erfinder und Volkskünstler Johannes Weinrich (1793 – 1855). Thematisiert wird auf dem Literaturweg auch die Frage nach dem Faktor Mensch im Ökosystem – unter anderem mit der literarischen Verarbeitung von Konflikten über „erstaunlich gegenwärtige Sorgen wie den Holz- und Wasserhaushalt“. Die Hörstationen bereichern den erst 2024 erneut vom Deutschen Wanderverband ausgezeichneten „TOP-Wanderwegs Erlebnis Iberg“. Entsprechende QR-Codes werden dort noch installiert, ein Flyer mit Wanderkarte und einem Link zu den Audios gibt Interessierten aber bereits die Möglichkeit, den Weg zu erkunden.

Mehr Informationen und die Werke zum Anhören und Nachlesen: https://www.heilbad-heiligenstadt.de/literaturweg

 

Schlagwörter

Germanistik

Kommentar schreiben