Maren Schuster leitet den Masterstudiengang „MultiMedia & Autorschaft“.
© Evi Lemberger
26.10.2018 in Campus

Tagung zur Neuen Rechten: „Inszenierungen durchbrechen“

Ende September gab es zum Thema „Medien und Neue Rechte“ eine Tagung in der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaften – ohne öffentliche Einladung. In einem geschützten Raum sollten vor allem auch mit Studierenden Strategien zum medialen Umgang mit den Vertretern eines neuen Rechtsextremismus besprochen und erarbeitet werden. Über die Idee und das Fazit der Tagung sprach „campus halensis“ mit Maren Schuster, Leiterin des Masterstudiengangs „MultiMedia & Autorschaft“. Artikel lesen

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bilden das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
© Evi Lemberger
25.01.2018 in Campus, Studium und Lehre

Filmprojekt erinnert an Schicksale hinter Stolpersteinen

Sie erinnern an die Schicksale jener Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden: die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. An der Universität Halle entstehen im Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft in jedem Jahrgang Filmbeiträge, die sich mit den Geschichten hinter den Stolpersteinen auseinandersetzen. In der Reihe „Stolpersteine. Filme gegen das Vergessen“ werden am Samstag, 27. Januar, vier neue Beiträge uraufgeführt. Artikel lesen

Beim ersten "Meet and Eat" im MMZ bereiteten Studierende und Medienvertreter gemeinsam das Abendessen zu.
© Julia Wirth
21.10.2014 in Studium und Lehre, Campus

Kennenlernen à la carte

Halle, das heißt Händel, das heißt Halloren und Kunst. Dass die Saalestadt gleichsam mit zahlreichen national und international agierenden Medienunternehmen aufwarten kann, fällt dabei schnell unter den Tisch. Die Veranstaltung „Meet & Eat“ sollte das ändern und ließ Vertreter lokaler Medienunternehmen zusammen mit Studierenden der MLU den Kochlöffel schwingen. Artikel lesen

Thomas Rybnicek hat während des Studiums in Halle seinen eigenen Radiosender gegründet. Im Vordergrund: Radino, Maskottchen und künftiger Moderator auf "Mein Kinderradio".
© Tom Leonhardt
25.02.2014 in Studium und Lehre, Campus

Auf diesem Sender moderiert kein Mensch

In Wien gibt es künftig ein Radio ohne Moderatoren, zumindest ohne menschliche Moderatoren. Statt einer Person soll auf dem Sender „Mein Kinderradio“ künftig der computergenerierte „Radino“ durchs Programm führen. Gegründet wurde der Sender von Thomas Rybnicek, der in Halle via berufsbegleitendem Studium seinen Masterabschluss gemacht hat. Artikel lesen

18.09.2013 in Studium und Lehre, Campus

MuK kehrt heim

Die Mitarbeiter und Studierenden des Departments für Medien- und Kommunikationswissenschaft sind zurück in das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) gezogen. Am Dienstag fuhr ein Transporter den ganzen Tag Umzugskisten mit Akten und Büchern, Stühle und Medientechnik vom Hohen Weg – der provisorischen Heimat der Medienwissenschaftler – in die Mansfelder Straße. Artikel lesen

Die Tagung fand im ehemaligen Funkhaus der DDR in Berlin statt.
© Anke Tornow
26.06.2013 in Varia

Dem Radio reicht das Hören nicht mehr aus

Alle Medien haben mit der so genannten Digitalisierung zu kämpfen: Zeitungen klagen über mangelnde Absatzzahlen ihrer Printausgaben, TV-Sender bekommen von Youtube Konkurrenz und auch das Radio muss mit Musikstreaming-Diensten wie Spotify um die Aufmerksamkeit der Hörer kämpfen. Welche neuen Wege das alte Medium dabei beschreiten kann, die über das Hören hinausgehen, wurde auf der Tagung „Digitale Sinneskulturen des Radios“ am vergangenen Wochenende besprochen. Artikel lesen

Eilig wurde die wichtigste Technik für den Umzug in den Hohen Weg in Kartons gepackt.
19.06.2013 in Studium und Lehre, Campus

Hochwasser: Ein Studienfach zieht um

Während die meisten Gebäude der Uni Halle nur wenig vom Hochwasser der vergangenen Wochen betroffen waren, sieht es für die Medien- und Kommunikationswissenschaften anders aus: Das Department für Medien und Kommunikation musste vorerst von der Mansfelder Straße in den Hohen Weg umziehen. Artikel lesen

Neue Trends im Jahr 1973: Ein DDR-Modekatalog aus dem Fundus von Dr. Cordula Günther
© Sarah Huke
21.08.2012 in Forschung, Wissenschaft

Mode und Sex in der DDR

Was wäre, wenn es keine Kleidung gäbe? Nicht allein der fehlende Schutz vor Wind und Wetter würde uns Schwierigkeiten bereiten. Auch die geheimnisvolle erotische Ausstrahlung eines verpackten Körpers ginge verloren. Für Bürger in der DDR hatten Mode und Sexualität noch eine andere Bedeutung. Zwei Medienwissenschaftlerinnen fragen: Lebte man im Osten anders? Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden